Barrierefreies Webdesign ein zugängliches und nutzbares Internet gestalten

Lesen, was drinsteht — rausholen, was drinsteckt: Wie blinde Computernutzer sich PDF-Dokumente zugänglich machen geschrieben von Oliver Nadig (2005)

Dieser Beitrag wurde von Oliver Nadig in Oktober 2005 verfasst. Die vorliegende Fassung ist die Version 1.02 vom 25.1.2006.

4.2 PDF-Dokumente im Adobe Reader lesen

"Um ein PDF-Dokument mit Hilfe des Adobe Readers (A.R.) zu lesen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Dokument über den "Arbeitsplatz" oder den Windows . Dateien mit der Namenserweiterung .pdf sind mit dem A.R. verknüpft und werden deshalb automatisch in diesem Programm angezeigt. Alternativ können Sie natürlich auch zunächst den A.R. über sein Symbol auf dem Desktop oder über das 'Startmenü' aktivieren, den Menüpunkt 'Datei > Öffnen' aufrufen bzw. die Tastenkombination STRG+O drücken und das zu lesende PDF-Dokument mit Hilfe des dann erscheinenden Fensters 'Öffnen' laden.
  2. Falls Sie mit dem A.R.6 arbeiten, wird das Dokument sofort geöffnet. Falls Sie mit dem A.R.7 arbeiten, das Dokument nicht über Tags verfügt und Sie den A.R. so eingestellt haben, wie wir es in Abschnitt 2.1 unter dem Stichwort Konfiguration des Adobe Readers besprochen haben, öffnet sich nun das Dialogfenster 'Lesen eines Dokuments ohne Tags. Dieses ähnelt dem Dialogfenster in Schritt zwei des Assistenten für Ausgabehilfen, den wir in Abschnitt 2.1 ausführlich besprochen haben:
    • Mit Hilfe einer Gruppe von Drei Auswahlschaltern legen Sie die Leserichtung fest. Bei der vorgewählten Option 'Leserichtung aus Dokument ableiten (empfohlen)' wird die Leserichtung anhand des Textflusses und des Schriftverlaufes nach einem komplizierten Verfahren aus dem Dokument hergeleitet. Alternativ können Sie auch eine Leserichtung festlegen. Hierzu stehen die Optionen 'Leserichtung von links nach rechts, von oben nach unten' und 'Leserichtung in Druckdatenstrom verwenden' zur Verfügung. In der Praxis hat sich die voreingestellte Option bewährt.
    • Während der Konfiguration des A.R.7 in Abschnitt 2.1 haben Sie im dritten Schritt des Ausgabehilfeassistenten festgelegt, dass dem Screenreader nur dann das gesamte PDF-Dokument übermittelt wird, wenn es 'klein' ist – und Sie haben bestimmt, dass Dokumente bis zu einer maximalen Seitenzahl von 10 als 'klein' an zu sehen sind.

      Hat die PDF-Datei, die Sie gerade öffnen möchten mehr als 10 Seiten und wird somit nicht mehr als 'klein' eingestuft, ist im Gruppenfeld 'Optionen für Lesemodus' der Auswahlschalter 'Nur momentan sichtbare Seiten lesen' aktiviert. Hat das Dokument weniger als 10 Seiten, ist der Auswahlschalter 'Gesamtes Dokument lesen' vorgewählt. Speziell für dieses Dokument können Sie nun bei Bedarf die jeweils andere Option auswählen (was aber nicht empfohlen wird).

    • Möchten Sie, dass das Dialogfenster 'Lesen eines Dokuments ohne Tags nicht wieder angezeigt wird, aktivieren Sie das Kontrollfeld 'Immer Einstellungen aus "Lesen-Grundeinstellungen" verwenden (dieses Dialogfeld nicht mehr anzeigen)'.
    Bestätigen Sie das Dialogfenster 'Lesen eines Dokuments ohne Tags nun über die Schaltfläche 'Anfang', um mit dem Lesen des Dokumentes auf der ersten Seite zu beginnen.
  3. Falls im vorigen Schritt das Dialogfenster 'Lesen eines Dokuments ohne Tags bearbeitet wurde, muss der A.R.7 nun die PDF-Datei erst zum Lesen vorbereiten. Über den Fortschritt der Dokumentvorbereitung werden Sie im Dialogfenster 'Inhaltsvorbereitung – Status' informiert. Neben der Meldung 'Warten Sie, während das Dokument zum Lesen vorbereitet wird' können Sie verfolgen, wie viele Seiten bereits vorbereitet wurden und nachlesen, wie viele Seiten das Dokument insgesamt hat.

Nachdem das Dokument geladen wurde, können Sie es mit Hilfe Ihres Screenreaders lesen.

Mit den folgenden Tasten können Sie den virtuellen PC-Cursor im virtuellen Puffer von JAWS, den simulierten Cursor im DocumentWizard von Virgo oder den Cursor im Fenster des WebFormators bewegen:

Wenn dem Screenreader das Dokument seitenweise übermittelt wurde müssen Sie beachten, dass Ihnen das Dokument auch nur Seite für Seite angezeigt wird. Zum Umblättern müssen Sie STRG+BILD-AB (nächste Seite) oder STRG+BILD-AUF (vorige Seite) drücken.

Mit den folgenden Tasten bewegen Sie sich in größeren Schritten durch das Dokument:

Beachten Sie, dass Sie Tastenkombinationen wie STRG+POS1 gegebenenfalls direkt an den A.R. durchreichen müssen. Beim Arbeiten mit dem Screenreader JAWS drücken Sie vor der eigentlichen Tastenkombination JAWS-TASTE+3; im WebFormator schalten Sie zunächst den Tastenpassiermodus ein.

Genau wie in der Textverarbeitung Microsoft Word können Sie auch im A.R. gleichzeitig mehrere Dokumente geöffnet haben. In dieser Arbeitssituation sind die folgenden Tastenbefehle nützlich:

"Kurze Zwischenfrage: Da ich ja entweder mit der virtuellen Dokumentdarstellung meines Screenreaders oder im Fenster des WebFormators arbeite, bekomme ich von der Darstellung innerhalb des A.R. selbst wenig mit. Wie muss ich mir denn den Aufbau des Fensters vom A.R. vorstellen?"

"Wie fast alle Fenster von Programmen, so ist auch das Fenster des A.R. in mehrere Bereiche unterteilt:

"Beeindruckend! Kann ich mich zwischen den einzelnen Fensterbereichen auch mit der Tastatur bewegen bzw. kann ich die für mich nicht wichtigen Elemente auch abschalten?"

"Selbstverständlich. Leider sind die hierfür nutzbaren Tastenkombinationen zwischen dem Versionen 6 und 7 des A.R. teilweise verschieden, deshalb führe ich sie nach den Versionen getrennt in einer Tabelle auf:

Aktion Tastenbefehl in A.R.6 Tastenbefehl in A.R.7
Navigationsfenster öffnen/schließen: F6 F4
Umschalten vom Navigationsfenster in den Dokumentbereich: UMSCHALT+F6 UMSCHALT+F6
Verfahren-Fenster öffnen/schließen: F4 UMSCHALT+F4
Umschalten zwischen Verfahren-Fenster und Dokumentbereich: UMSCHALT+F4 zweimal F6
Hilfe-Fenster öffnen: F1 F1
Hilfe-Fenster schließen: STRG+F4 oder STRG+W STRG+F4 oder STRG+W
Zu nächstem geöffneten Dialogfenster oder schwebender Symbolleiste wechseln: ALT+F6 ALT+F6
Zu vorigem geöffneten Dialogfenster oder schwebender Symbolleiste wechseln: ALT+UMSCHALT+F6 ALT+UMSCHALT+F6
Menüleiste aus-/einblenden: F9 F9
Erste eingeblendete Werkzeugleiste anspringen: UMSCHALT+F8 UMSCHALT+F8
Zwischen Werkzeugleisten vorwärts wechseln: STRG+TAB STRG+TAB
Zwischen Werkzeugleisten rückwärts wechseln: STRG+UMSCHALT+TAB STRG+UMSCHALT+TAB
Auf einer Werkzeugleiste zwischen Symbolen wechseln: PFEIL-RECHTS bzw. PFEIL-LINKS PFEIL-RECHTS bzw. PFEIL-LINKS
Aktuell gewählte Werkzeugleisten aus-/einblenden: F8 F8
Alle Werkzeugleisten andocken: (kein Befehl) STRG+F8
Zum Dokumentbereich springen: (kein Tastenbefehl) F5
Zur Statusleiste springen: (kein Befehl) UMSCHALT+F5

"Sehr schön! Gibt es denn auch hilfreiche Tastenkombinationen zur Darstellung der Anzeige für Sehbehinderte?"

"Ja, auch wieder eine ganze Liste:

"Jetzt die entscheidende Frage: Was kann ich tun, wenn der Text nicht richtig vorgelesen wird, wenn also beispielsweise Absätze durcheinandergewürfelt werden?"

"Sie sollten dann folgende Schritte in Erwägung ziehen:

  1. Experimentieren Sie mit der Lesereihenfolge des A.R. In den Grundeinstellungen des Programms oder mit Hilfe des Ausgabehilfeassistenten haben Sie festgelegt, dass der A.R. die Lesereihenfolge aus dem Text ableiten soll. Führt das zu Problemen, so probieren Sie die anderen beiden Optionen für die Leserichtung aus: Rufen Sie den Menüpunkt 'Dokument > Leseoptionen für Ausgabehilfe ändern' (ALT+U, L) auf oder drücken Sie die Tastenkombination STRG+UMSCHALT+5. Es öffnet sich darauf hin ein Dialogfenster, das die gleichen Optionen enthält wie das weiter oben beschriebene Fenster 'Lesen eines Dokuments ohne Tags'. Probieren Sie, ob sich die Anzeige des Dokuments verbessert, wenn Sie 'Leserichtung von links nach rechts, von oben nach unten' oder 'Leserichtung in Druckdatenstrom verwenden' wählen. Führt dies nicht zu befriedigenden Ergebnissen, sollten Sie das Dokument mit Hilfe eines Texterkennungsprogramms verarbeiten (hinweise hierzu enthält der Abschnitt 5.4)
  2. Lassen Sie das Dokument vom A.R. auf Zugänglichkeit überprüfen, indem Sie den Menüpunkt 'Dokument > Ausgabehilfe – schnelle Prüfung' aufrufen oder die Tastenkombination STRG+UMSCHALT+6 drücken. Es wird Ihnen ein Kurzreport angezeigt, auf den Sie entsprechend reagieren können."

"MeineWordDokumente kann ich nach bestimmten Wörtern durchsuchen. Geht das auch in PDF-Dokumenten?"

"Ja, und auch hier stehen Ihnen wieder mehrere Tastenbefehle zur Verfügung. Beim Arbeiten mit dem Screenreader JAWS müssen Sie die meisten davon allerdings durchreichen:

Links innerhalb eines PDF-Dokumentes können Sie mit der "Eingabetaste" aktivieren."

"Wie zugänglich sind Tabellen innerhalb von PDF-Dokumenten?"

"Das hängt mehr vom Dokument als vom Screenreader ab. Falls das PDF-Dokument so gut strukturiert ist, dass Tabellen von Ihrem Bildschirmausleseprogramm erkannt werden, können Sie sämtliche Tabellenlesefunktionen benutzen, die Ihr Screenreader bietet. Besonders komfortable Tabellenlesefunktionen zum zellen-, zeilen- und spaltenweisen Bewegen stellt Ihnen JAWS zur Verfügung."

"Wie verwende ich Lesezeichen?"

"Wenn Sie Mit dem Screenreader JAWS arbeiten, können Sie sich die Lesezeichen mit der Tastenkombination STRG+K auflisten lassen. Sollte dies nicht funktionieren oder sollte ein anderes Bildschirmvorleseprogramm zum Einsatz kommen, gehen Sie wie folgt vor:

Zunächst müssen Sie auf der Navigationsregisterkarte 'Lesezeichen' überprüfen, ob der Autor im Dokument überhaupt Lesezeichen bereitstellt. Wenn ja, gehen Sie damit um wie mit Querverweisen:

  1. Wechseln Sie im A.R.6 mit UMSCHALT+F6 und im A.R.7 mit F6 vom Dokument- in den Navigationsbereich.
  2. Sollten Sie sich noch nicht auf der Registerkarte 'Lesezeichen' befinden, wechseln Sie durch eventuell mehrmaliges Drücken von STRG+TAB dort hin.
  3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Lesezeichen aus. Lesezeichen können hierarchisch aufgebaut sein, das heißt, ein Lesezeichen kann untergeordnete Lesezeichen enthalten. Somit gleicht ein A.R.-Lesezeichen entweder einem Buch oder einem Thema in der üblichen Windows-Hilfe. Handelt es sich um ein hierarchisch übergeordnetes Lesezeichen blenden Sie seine Unterthemen ein, indem Sie PFEIL-RECHTS drücken. Untergeordnete Lesezeichen werden ausgeblendet, indem sie sich mit dem Cursor auf das übergeordnete Lesezeichen stellen und PFEIL-LINKS drücken.
  4. Aktivieren Sie das gewählte Lesezeichen durch Drücken der "Eingabetaste". Der Fokus springt automatisch zurück in den Dokumentbereich.

Tipp: Sie können 'auf einen Schlag' sämtliche untergeordneten Lesezeichen eines Dokumentes einblenden. Schalten Sie dazu den Nummernblock Ihrer Tastatur ein und drücken Sie UMSCHALT+NUM*. Sie können auch alle untergeordneten Lesezeichen wieder ausblenden, indem Sie bei eingeschaltetem Nummernblock UMSCHALT+NUM/ drücken."