Langbeschreibung Abbildung 4 der Arbeit "Internet hören und ffühlen"

Die Grafik stellt unterschiedliche Abstufungen von Sehschädigungen dar. Sie beinhaltet folgende Kategorien: Mäßige Sehschädigung ab einer Sehschärfe von 30 Prozent aufwärts. Hier wird eine Unterteilung in "Gröbere einseitige Sehschädigung" und "Mäßige beidseitige Sehschädigung" vorgenommen. Als folgende übergeordnete Kategorie folgen die "wesentlichen Sehbehinderungen". Hier spricht man bei einer Sehschärfe von 5 bis 30 Prozent von einer "Sehbehinderung", und bei 2 bis 5 Prozent von "hochgradiger Sehbehinderung". Die nächste Kategorie ist "Blindheit" und gilt ab einer Sehschärfe von unter 2 Prozent. Folgende Symptome können hinzukommen und alle Kategorien betreffen: Gesichtsfeldausfälle, Lichtsinnstörungen, Farbsinnstörungen, Bewegungsstörungen.