Das KnowWare-Heft "Barrierefreies Webdesign — alle WAI- Richtlinien!" 
"Barrierefreies Webdesign — alle WAI-Richtlinien" bei amazon.de
Nachstehend finden Sie das Inhaltsverzeichnis des KnowWare-Hefts "Barrierefreies Webdesign" von Thomas Mayer und mir. Ursprünglich ist das Heft 2001 erschienen, und in 2004 wurde es grundlegend überarbeitet.
- Was erwartet dich in diesem Heft?
- Wenn du deinen Webauftritt überarbeiten willst
- Die Barrierefreiheit in neuen Projekten
- Zu diesem KnowWare-Heft
- Was ist barrierefreies Webdesign?
- Was bedeutet Barrierefreiheit überhaupt?
- Menschen mit körperlichen Einschränkungen
- Wer die Regeln aufstellt
- Wie gehst du jetzt vor?
- Was du dir merken solltest
- Nicht nur Bilder müssen mit Text hinterlegt werden
- Alternativtexte für Bilder
- Was du sonst bei Grafiken beachten musst
- Frames in der Textansicht
- Alternativtexte für das
OBJECT
-Element
- Benutzerdefinierte Bildschirmeinstellungen
- Farben als einziges Unterscheidungsmerkmal
- Kleine Farbenlehre
- Farben in Grafiken
- Hervorhebung von Links
- Gestaltung des Fließtexts
- Der Style-Switcher als Lösung?
- Schriftgröße
- Tabellen und Frames
- CSS-Layout
- Ausnahmen bei der Skalierbarkeit
- Layouttabellen
- CSS
- Frames
- Eingabegeräte: Tastatur und Maus
- Dynamik mit Scripts
- Bewegende und blinkende Elemente
- Automatische Neuaufrufe und Weiterleitungen
- Neue Browserfenster und Pop Ups
- Das Rückgrat deines Webauftritts: die Navigation
- Verständliche Texte
- Besonderheiten mit Screen-Readern
- Weitere Orientierungshilfen
- Die geräteunabhängige Bedienung
- Bezeichnungen für Formularfelder
- Grafische Schaltflächen
- Gruppierung von Formularfeldern
- Inhalte logisch strukturieren
- Datentabellen
- Allgemeines zu Multimedia
- Synchronisierte Multimedia
- Flash
- Ein Wort zu PDF
- Validierung
- Testen von Webseiten
- Ist meine Seite jetzt barrierefrei?