Barrierefreiheit verstehen und umsetzen — Webstandards für ein zugängliches und nutzbares Internet 
Das Literaturverzeichnis aus dem Buch Barrierefreiheit verstehen und umsetzen (2011) ist auf dem Stand von März 2011. Sie wird nicht aktualisiert. Insbesondere die Online-Quellen können zwischenzeitlich zu nicht erreichbaren Seiten führen.
Bücher und Artikel
- Arditi, A. und Faye, E.: Monocular and binocular letter contrast sensitivity and letter acuity in a diverse ophthalmologic practice. Dossier des Optometry and Vision Science. 2004, Bd. 81, 287, S. 12.
- Clark, Joe:
Building Accessible Websites. New Riders Publishing, Indianapolis, 2002.
- Föhl, Patrick S., Stefanie Erdrich, Hartmut John:
Das barrierefreie Museum — Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit — ein Handbuch. transcript Verlag, Bielefeld, 2007.
- Göpferich, Susanne: Textqualität steuern mit kontrollierter Sprache — Sprachstandard oder Kontrollmechanismus? technische kommunikation. 29, 2007, 4.
- Groeben, Norbert:
Leserpsychologie: Textverständnis, Textverständlichkeit. Aschendorff Verlag, Münster, 1982.
- Hellbusch, Jan Eric: Sinn für Barrierefreiheit. [Buchverf.] Beate Firlinger und Brigitta Aubrecht. Logbuch Accessibility — über Barrieren im Netz. Wien :MAIN_Medienarbeit Integrativ, 2008, S. 14-17.
- Hellbusch, Jan Eric & Thomas Mayer:
Barrierefreies WebDesign — alle WAI-Richtlinien. KnowWare Verlag, Osnabrück, 2006.
- Hellbusch, Jan Eric & Christian Bühler (Hrsg.):
Barrierefreies Webdesign — Praxishandbuch für Webgestaltung und grafische Programmoberflächen. dpunkt.Verlag, Heidelberg, 2005.
- Holter, Eric: Client vs. Developer Wars — Communicating the Web Development Experience. Newfangled Web Factory, Carrboro, 2002.
- Kalbach, James:
Handbuch der Webnavigation — Die User-Erfahrung optimieren. O'Reilly Verlag, Beijing, Cambridge, Farnham, 2008.
- Laborenz, Kai:
CSS-Praxis: Grundlagen, Referenz, browserübergreifende Lösungen. Galileo Press, Bonn, 2005.
- Lehrndorfer, Anne:
Kontrolliertes Deutsch. Narr Dr. Gunter, Tübingen, 2001.
- Lehrndorfer, Anne: Kontrollierte Sprache für die Technische Dokumentation — ein Ansatz für das Deutsche. [Buchverf.] Hans P. Krings. 1996, S. 357.
- Mensch zuerst — Netzwerk People First Deutschland: Das neue Wörterbuch für Leichte Sprache: Halt! Leichte Sprache. Mensch zuerst, Kassel, 2008.
- Merz, Thomas & Olaf Drümmer:
Die PostScript- & PDF-Bibel. 2. Auflage PDFlib GmbH, München, 2002.
- Müller, Peter:
Little Boxes, Teil 2. Webseiten gestalten mit CSS. Markt+Technik Verlag, München, 2007.
- Probiesch, Kerstin: Barrierefreiheit mit Firefox testen, in: Webstandards Magazin, 3/2009.
- Quintal, Poppy: AECMA Simplyfied English. Toronto : Plain Language Association International, 2002. PLAIN Conference.
- Radtke, Angie & Michael Charlier:
Barrierefreies Webdesign — Attraktive Websites zugänglich gestalten. Addison-Wesley-Verlag, München, 2006.
- Rechenberg, Peter:
Technisches Schreiben: (nicht nur) für Informatiker. Carl Hanser Verlag, München, Wien, 2006.
- Thissen, Frank:
Kompendium Screen-Design — effektiv informieren und kommunizieren mit Multimedia. X.media.press, Berlin, Heidelberg, 2003.
Onlinequellen
Buchstabe A
- Ackermann, Heike:
Gleichstellungsgesetze der Länder — Tabelle.(2007) (Zugriff am: 12.10.2010).
- Ackermann, Dinah:
Brauche ich eine Hausschrift? (2008) (Zugriff am: 21.5.2010).
- Adobe Systems Inc.:
Flash Player Version Penetration. (o.J.) (Zugriff am: 1.10.2009).
- Adobe Systems Inc.:
Acrobat 9 HTML Help — JavaScript. (o.J.) (Zugriff am: 26.9.2010).
- Adobe Systems Inc.:
PDF Reference and Adobe Extensions to the PDF Specification. (o.J.) (Zugriff am: 23.4.2010)
- Advantage West Midlands :
Modernising ICT Standardisation in the EU — The Way Forward. (2009) (Zugriff am: 20.9.2009).
- Aktion Mensch e.V.:
www.1000fragen.de. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin:
Sehbehinderungs-Simulator. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- anatom5 perception marketing:
Barriere-Check. (o.J.) (Zugriff am: 17.9.2009).
- Andrew, Paul:
15 Tips and Techniques for Styling the button element. (2009) (Zugriff am: 7.7.2010).
- atempo Graz:
www.on-line-on.eu. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Australasian software firm Intergen:
ButtercupReader. (o.J.) (Zugriff am: 9.5.2010).
- Automattic Inc.:
Akismet. (o.J.) (Zugriff am: 22.5.2010).
- Avery, Doug:
The Mysterious "Save for Web" Color Shift. (2008) (Zugriff am: 15.6.2010).
Buchstabe B
- b4uaskimagod:
Learn Makaton bsl signing. (2009) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Baekdal, Thomas:
XMLHttpRequest Usability Guidelines. (2005) (Zugriff am: 1.10.2009).
- Barrierefrei Informieren und Kommunizieren:
BIK-Infobrief 10/2007. (o.J.) (Zugriff am: 1.10.2009).
- Barrierefrei Informieren und Kommunizieren:
www.bitvtest.de. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Barrierefrei Informieren und Kommunizieren:
Wortliste. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Berjon, Robin:
Re: [svg-developers] DTD declaration, was:Re: google and SVG. (2005) (Zugriff am: 14.9.2009).
- Bundesministerium der Justiz:
Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen. (Behindertengleichstellungsgesetzt — BGG) (2002) (Zugriff am: 24.8.2009).
- Blissymbolics Communication International:
The fundamental rules of Blissymbolics: creating new Blissymbolics characters and vocabulary. (2004) (Zugriff am: 27.5.2010).
- Börner, Christo:
Benutzerführung, Navigationskonzepte und Benutzerschnittstellen. (2000) (Zugriff am: 5.9.2009).
- Bornemann, Brigitte:
Farbkontraste nach WCAG 2.0. (2009) (Zugriff am: 14.7.2010).
- Brewer, Cynthia & Mark Harrower:
ColorBrewer. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Brinkman, John:
FormFeed — An Accessibility Checker for PDF Forms. (2010) (Zugriff am: 27.3.2010).
- Brussels Network Office:
EU richtet Hotline für "klare Schreibweise" ein. (2009) (Zugriff am: 15.3.2010).
- Bundesverwaltungsamt — Bundesstelle für Büroorganisation und Bürotechnik (BBB):
Bürgernahe Verwaltungssprache. (2002) (Zugriff am: 18.9.2009).
- Bundesagentur für Arbeit:
Alles klar?! — Amtsdeutsch ade — BA startet mit bürgerfreundlicheren Bescheiden. (2010) (Zugriff am: 27.5.2010).
- Bundeskanzleramt:
Web Accessibility — Internet Zugang für alle. (o.J.) (Zugriff am: 7.3.2010).
- Bundesministerium der Justiz:
Verständliche Gesetze. (o.J.) (Zugriff am: 20.6.2010).
- Bundesministerium der Verteidigung:
Online-Styleguide. (2007) (Zugriff am: 7.3.2010).
- Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.:
FAQ. (o.J.) (Zugriff am: 5.9.2009).
Buchstabe C
- Caspers, Tomas & Jan Eric Hellbusch:
Image Replacement-Techniken nicht zugänglich für Sehbehinderte. (2004) (Zugriff am: 21.5.2010).
- Caspers, Tomas:
Benimmregeln für Datentabellen. (2008) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Caspers, Tomas:
BITV Reloaded, Bedingung 14.1. (2007) (Zugriff am: 14.8.2009).
- Caspers, Tomas:
Passende Überschrift hier einsetzen. (2009) (Zugriff am: 22.5.2010).
- Charlier, Michael & Claudia Klinger:
Wachsen und sparen — Ein Gespräch mit Alireza Jerani, Leiter Webdevelopment von stern.de. (o.J.) (Zugriff am: 26.8.2009).
- Chen, Charles L.:
CLC Dandelion. (o.J.) (Zugriff am: 9.5.2010).
- Christmann, Günter & Jan Eric Hellbusch:
Microsoft Active Accessibility. (2002) (Zugriff am: 5.7.2010).
- Clark, Joe:
Flash Access: Unclear on the Concept. (2000) (Zugriff am: 1.10.2009).
- Clark, Joe:
Big, Stark & Chunky. (2005) (Zugriff am: 10.1.2010).
- Clark, Joe:
Facts and Opinions About PDF Accessibility. (2005) (Zugriff am: 15.7.2010).
- Code Talks:
wiki.codetalks.org. (o.J.) (Zugriff am: 10.2.2010).
- CSS Discuss (Wiki):
Using Percentages. (o.J.) (Zugriff am: 13.3.2010).
Buchstabe D"
- Deutsche Behindertenhilfe — Aktion Mensch e.V.:
www.biene-award.de. (o.J.) (Zugriff am: 21.8.2010).
- Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig :
MAX der DAISYPlayer ist da! (o.J.) (Zugriff am: 1.10.2009).
- DIN CERTCO:
Gebührenordnung für die Zertifizierung DIN-Geprüft barrierefreie Website. (2009) (Zugriff am: 9.3.2010).
- DIN:
DIN 1421 — Gliederung und Benummerung in Texten. (1983) (Zugriff am: 27.5.2010).
- doctima GMBH:
Praktische Hilfen. (o.J.) (Zugriff am: 14.8.2009).
- doctima GMBH:
Verständlichkeitstheorie. (o.J.) (Zugriff am: 14.8.2009).
- dpa:
"restmüllbehältervolumenminderung" — Viele Deutsche verstehen die Behördensprache nicht. (2009) (Zugriff am: 24.5.2009).
- Duden:
Ein Fremdwort — was ist das? (2005) (Zugriff am: 25.5.2010).
Buchstabe E
- Egger, Sylvia:
Barrierefreiheit & Media Player: eine Kurzübersicht — Teil 1. (2010) (Zugriff am: 1.6.2010).
- Egger, Sylvia:
Barrierefreiheit & Media Player: Captioning — Teil 2. (2010) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Einfach für Alle:
EfA-Laborbericht 8. (2008) (Zugriff am: 12.7.2010).
- Einfach für Alle:
Laborbericht 9: Semantische Tagclouds — geht das überhaupt?. (2009) (Zugriff am: 22.5.2010).
- Einfach für Alle:
Deutsche Übersetzung der WCAG 2.0. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Einfach für Alle:
Techniken für WCAG 2.0. (2010) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Europa — Information Society:
Ministerial Declaration. (2006) (Zugriff am: 5.9.2009).
- Europäische Kommission:
e-Inclusion. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Europäisches Komitee für Normung:
Guidelines for making information accessible through sign language on the web (CWA 14835). (2003) (Zugriff am: 5.9.2009).
Buchstabe F
- Faulkner, Steve:
IE 8: alt change and longdesc weirdness. (2008) (Zugriff am: 15.10.2009). ).
- Faulkner, Steve:
Screen Readers lack emphasis. (2008) (Zugriff am: 14.4.2010).
- Freedom Scientific GmbH:
JAWS Downloads. (o.J.) (Zugriff am: 23.4.2010).
Buchstabe G
- Gampe, Michael:
Automatisieren der Auszeichnung von Abkürzungen und Sprachwechseln. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Gerull, Konrad:
Weitere DAISY-Spieler (und Recorder). (2005) (Zugriff am: 1.10.2009).
- Gerull, Konrad:
DAISY BOOK GENERATOR (aus MP3 und WAV). (2008) (Zugriff am: 1.10.2009).
- Gesellschaft für Technische Kommunikation:
www.tekom.de. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Ginader, Dirk:
Making the new Yahoo! Currency Converter accessible. (2009) (Zugriff am: 7.7.2010).
- Google:
Elements and attributes. (2006) (Zugriff am: 7.7.2010).
- Google:
Bilder — Webmaster-Tools-Hilfe. (o.J.) (Zugriff am: 15.3.2010).
Buchstabe H
- Hammond, David:
Web browser CSS support. (o.J.) (Zugriff am: 3.4.2010).
- Hartmann, Frank:
Vorspann. (1997) (Zugriff am: 27.5.2010).
- Heilmann, Christian:
Barrierefreies JavaScript. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Hellbusch, Jan Eric:
Flash 6 mit Accessibility Features. (2003) (Zugriff am: 1.10.2009).
- Hellbusch, Jan Eric:
Zett Punkt Bee Punkt. (2005) (Zugriff am: 15.1.2010).
- Hellbusch, Jan Eric:
Erläuterungen zu Accesskey. (2006) (Zugriff am: 15.9.2010).
- Hellbusch, Jan Eric:
Die etwas besseren Listen — Teil 1. (2008) (Zugriff am: 3.2.2009).
- Heller, Stephan:
www.css-hack.de. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Högger, Stephan:
Farbfehlsichtig? Wenn dunkelrot schwarz aussieht. (o.J.) (Zugriff am: 17.7.2010).
Buchstabe I
- IBM Accessibility Center:
IBM Accessibility Statement. (2007) (Zugriff am: 8.3.2010).
- IBM Human Ability and Accessibility Center:
Developer guidelines — Software Checklist. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- IDEMA Gesellschaft für verständliche Sprache mbH:
www.moderne-verwaltungssprache.de. (o.J.) (Zugriff am: 15.3.2010).
- Inclusion Europe:
Informationen für alle — Europäische Regeln, wie man Informationen leicht lesbar und leicht verständlich macht. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Inclusion Europe:
Checklist. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Informatikstrategieorgan Bund:
P028 Richtlinien des Bundes für die Gestaltung von barrierefreien Internetangeboten, Version 2.0. (2010) (Zugriff am: 1.9.2010).
- Information Architects:
The 100% Easy-2-Read Standard. (2006) (Zugriff am: 13.2.2010).
- Initiative D21 e.V.:
Die zentralen Ergebnisse des (N)ONLINER Atlas 2009. (2009) (Zugriff am: 9.12.2010).
- Institut für Deutsche Sprache:
Korpusbasierte Grund-/Wortformenlisten. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- International Society for Augmentive and Alternate Communication: . (o.J.)
Symbols (Zugriff am: 10.12.2010).
- Isotype revisited:
The Significance of Isotype. (o.J.) (Zugriff am: 15.12.2009).
Buchstabe J
- Jendryschik, Michael:
Browserkompatibilität. (2010) (Zugriff am: 2.10.2009).
- Jendryschik, Michael:
Schrift — Eigenschaften und Werte. (2010) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Jendryschik, Michael:
Zeichenkodierung. (2009) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Jendryschik, Michael:
Glossar. (2009) (Zugriff am: 7.7.2010).
- Jesse, Dirk:
Flexible Layouts — die Herausforderung der Zukunft. (2008) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Johansson, Roger:
The alt and title attributes. (o.J.) (Zugriff am: 2.4.2010).
- Johnson, Duff:
PDF Forms: More than Fields Alone. (2010) (Zugriff am: 19.7.2010).
- Johnson, Duff:
Choosing between PDF and Designer/XFA forms. (2010) (Zugriff am: 5.7.2010).
- Johnson, Duff:
Testimony at the US Access Board public hearing on Section 508. (2010) (Zugriff am: 13.5.2010).
- Johnson, Duff:
Why PDF? (2010) (Zugriff am: 27.5.2010).
- Jordan, Corvin:
Tagging: Navigation auf Bedeutungsebene. (2006) (Zugriff am: 13.10.2009).
- Jucy Studio:
Readibility Test. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Jucy Studio:
Colour Contrast Analyser Firefox Extension. (o.J.) (Zugriff am: 15.6.2010).
- Jucy Studio:
Luminosity Colour Contrast Ratio Analyser. (o.J.) (Zugriff am: 15.6.2010)
Buchstabe K
- Kahlisch, Thomas:
DAISY — Hörbücher zum Blättern und Stöbern. (o.J.) (Zugriff am: 20.8.2009).
- Koch, Peter Paul:
Compatibility Master Table. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
Buchstabe L
- Lemnitzer, Lothar:
www.wortwarte.de. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- LePera, Scott Andrew:
Crossbrowser DOM Scripting: Event Handlers. (2001) (Zugriff am: 1.10.2009).
- Ley, Jim:
Re: Announcing Geo-Colors a new SVG Geographic Information System. (2002) (Zugriff am: 14.9.2009).
- Library of Congress:
Codes for the Representation of Names of Languages. (o.J.) (Zugriff am: 5.10.2009).
- Lie, Håkon Wium:
CSS @ Ten: The Next Big Thing. (2007) (Zugriff am: 21.5.2010).
- Lloyd, Ian:
Accessible Table Builder. (o.J.) (Zugriff am: 20.8.2010).
- Lloyd, Ian:
The Perfect Pop-up. (2007) (Zugriff am: 20.8.2010).
Buchstabe M
- Makaton, Charity:
Voting at the polling station. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Meiert, Jens O.:
Übersicht: Image-Replacement-Techniken. (2005) (Zugriff am: 22.5.2010).
- Meiert, Jens O.:
Ruby-Annotation (W3C). (2007) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Meinike, Thomas:
svglbc.datenverdrahten.de. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Mensch zuerst — Netzwerk People First Deutschland:
Bücher und Materialien. (o.J.) (Zugriff am: 18.9.2009).
- Meyer, Angela:
Hyperbraille entwickelt Flächendisplay für Blinde und Sehbehinderte. (2009) (Zugriff am: 14.9.2009).
- Microsoft News Center:
New Research Study Shows 57 Percent of Adult Computer Users Can Benefit From Accessible Technology. (2004) (Zugriff am: 12.9.2009).
- Microsoft Office 2010 Engineering:
Office 2010: Accessibility Investments & Document Accessibility. (o.J.) (Zugriff am: 26.9.2010).
- Ministerial Network for Valorising Activities in Digitisation:
MINERVA EC Website. (o.J.) (Zugriff am: 7.3.2010).
- Montana Office of Public Instruction:
The Dale-Chall Word List. (o.J.) (Zugriff am: 6.11.2009).
- Mozdev Community Organization:
Mozilla Plugin Support on Microsoft Windows. (o.J.) (Zugriff am: 14.9.2009).
- MSDN:
xml:lang-Behandlung in XAML. (o.J.).
- MSDN:
ASX Elements Reference. (2005) (Zugriff am: 20.8.2010).
Buchstabe N
- Nadig, Oliver:
Grafische Zugangscodes sperren blinde Internetnutzer aus. (2006) (Zugriff am: 22.5.2010).
- National Braille Association:
Excerpts from the NBA Tape Recording. (2000) (Zugriff am: 10.12.2010).
- National Center for Accessible Media:
Beyond the Text, Comparison chart of e-book and digital talking book (DTP) hardware and software. (o.J.) (Zugriff am: 1.10.2009).
- National Center for Accessible Media:
ccMP3Player. (o.J.) (Zugriff am: 20.8.2009).
- NetCentric Technologies:
CommonLook Section 508 for Adobe Acrobat. (o.J.) (Zugriff am: 25.7.2010).
- Nielsen, Jakob:
Aspects of Design Quality. (2008) (Zugriff am: 26.8.2009).
- Nielsen, Jakob:
F-Shaped Pattern For Reading Web Content. (2006) (Zugriff am: 22.5.2010).
- Nielsen, Jakob:
Within-Page Links for AJAX, "Return to Top", and Skip Links. (2006) (Zugriff am: 22.5.2010).
- Nielsen, Jakob:
Top Ten Web Design Mistakes of 2005. (2005) (Zugriff am: 12.2.2010).
- Nielsen, Jakob:
How Users Read on the Web. (1997) (Zugriff am: 12.10.2009).
- NUANCE Document Imaging Solutions:
PDF-Dateien erstellen, konvertieren, bearbeiten, zusammenstellen und sicher freigeben. (o.J.) (Zugriff am: 25.7.2010).
Buchstabe O
- OpenReader Consortium:
OpenReader Consortium Homepage. (o.J.) (Zugriff am: 14.3.2010).
- Opera Software ASA:
Installing the Adobe SVG Viewer plug-in. (o.J.) (Zugriff am: 14.9.2009).
- Opera Software ASA:
Use Opera without a mouse. (o.J.) (Zugriff am: 22.5.2010).
- Oracle Corporation:
Java SE Desktop Accessibility/Java Access Bridge For Windows OS. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Otte, Tobias:
Aktuelles zur Webtypografie. (2009) (Zugriff am: 21.5.2010).
Buchstabe P
- Paciello Group:
PDF Forms & WCAG 2.0. (2009) (Zugriff am: 5.7.2010).
- Paciello Group:
Using WAI ARIA Landmark Roles. (2010) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Paciello Group:
Contrast Analyser, Version 2.2. (o.J.) (Zugriff am: 15.6.2010).
- Paciello Group:
Web Accessibility Toolbar [For IE], Version 2.0. (o.J.) (Zugriff am: 15.6.2010).
- Papst, Eva:
Texte verbergen (Teil 1). (2006) (Zugriff am: 5.10.2009).
- PDFlib GmbH:
PDFlib, PDFlib+PDI, PPS. A library for generating PDF on the fly, Version 8.01. (2010) (Zugriff am: 26.9.2010).
- PHUG:
animatedpng.com. (o.J.) (Zugriff am: 21.5.2010).
- picolsigns:
What is Probabilistic Computing — Navia Systems. (2010) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Poley, Stephen:
The CSS ex unit. (o.J.) (Zugriff am: 13.2.2010).
- Prestel, Marco:
Textverständlichkeit und Textoptimierung aus psychologischer Perspektive. (2006) (Zugriff am: 3.11.2009).
- PRO RETINA Deutschland e.V.:
Sehstörungen: Simulator von PRO RETINA und BKK. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Probiesch, Kerstin:
Mit Userstyles und Userscripts zu mehr Barrierefreiheit. (2009) (Zugriff am: 3.3.2010).
- Probiesch, Kerstin:
Tests und Testverfahren. (2008) (Zugriff am: 26.8.2009).
- Prokop, Marek:
Styling <abbr> in IE. (2002) (Zugriff am: 10.12.2010).
Buchstabe R
- Radtke, Angie:
Das Alt-Experiment — Kommentarbereich. (2007) (Zugriff am: 9.12.2010).
- Randall, Paul:
h1debate.com. (o.J.) (Zugriff am: 27.5.2010).
- Reese, Jens:
Fremdwörter und ihre Bedeutung. (o.J.) (Zugriff am: 22.5.2010).
- Robertson, Stuart:
Night of the Image Map. (2003) (Zugriff am: 22.5.2010).
- Rumoroso:
HeadingsMap 1.05.7. (2010) (Zugriff am: 27.6.2010).
Buchstabe S
- Schopp, Jürgen F.:
Faktoren der Lesbarkeit. (2003) (Zugriff am: 15.2.2010).
- Schiller, Jeff:
Inlaying SVG with HTML. (2006) (Zugriff am: 14.9.2009).
- Schmidt, Ullrich:
Kontrollierte Sprache — Einsparpotenziale ausschöpfen. (2007) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Schwarz, Nicolai:
Warum kann ich den Text auf meiner Webseite nicht in meiner Hausschrift setzen? (2008) (Zugriff am: 22.5.2010).
- Schweizerische Bundeskanzlei:
Glossar. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Schweizerische Bundeskanzlei:
Schreibweisungen. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- SelfHTML:
JavaScript / Objektreferenz / node. (o.J.) (Zugriff am: 1.10.2009).
- SelfHTML:
HTML-Zeichenreferenz. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- SelfHTML:
HTML-Varianten. (o.J.) (Zugriff am: 5.7.2010).
- SelfHTML:
Downloadbare Schriftarten. (o.J.) (Zugriff am: 21.5.2010).
- SelfHTML:
Lage des Bildes bei list-style-image:url. (2003) (Zugriff am: 1.10.2009).
- Sivonen, Henri:
validator.nu. (o.J.) (Zugriff am: 20.8.2010).
- Society and Media DG:
e-Inclusion. (o.J.) (Zugriff am: 5.9.2009).
- Specialpedagogiska skolmyndigheten:
blissonline.se. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Speis, Martin:
Düsselenergie — Alles online! Alles einfach? (2008) (Zugriff am: 26.8.2009).
- Stadt Bochum — Organisations- und Personalentwicklung-:
Tipps zum einfachen Schreiben — ein Leitfaden zur bürgernahen Verwaltungssprache bei der Stadtverwaltung. (2003) (Zugriff am: 14.3.2010).
- Stephens, Mark:
There is more than one PDF file specification. (2010) (Zugriff am: 13.5.2010).
- Stiftung Zugang für Alle:
PDF-Accessibility-Checker. (o.J.) (Zugriff am: 1.9.2010).
- Stiftung Zugang für Alle:
Zertifizierung. (o.J.) (Zugriff am: 9.3.2010).
- Stiftung Zugang für Alle:
Tipps und Tools für barrierefreies Flash. (o.J.) (Zugriff am: 1.9.2010).
- Stiftung Zugang für Alle:
Accesskeys. (o.J.) (Zugriff am: 15.9.2010).
- Stiftung Zugang für Alle:
Checkliste für barrierefreies Webdesign 2.0. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Stumpf, Boris:
Definitionslisten, wie sie im Buche stehen. (2008) (Zugriff am: 26.11.2009).
Buchstabe T
- Tellmann, Udo:
Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Thatcher, James W.:
Skip Navigation Links. (2009) (Zugriff am: 22.5.2010).
- Tilmann, Savina:
Häufig gestellte Fragen. (o.J.) (Zugriff am: 20.2.2010).
- Tondora, Szilvia:
Die außersprachlichen und soziokulturellen Faktoren des Spracherwerbs gehörloser Menschen (Diplomarbeit). (2003) (Zugriff am: 23.9.2010).
Buchstabe U
- Unicode Consortium:
unicode.org. (o.J.) (Zugriff am: 5.7.2010).
- Universität des Saarlandes — Fachrichtung Informationswissenschaft:
Mentale Modelle. (o.J.) (Zugriff am: 8.3.2010).
- Unwalla, Mike:
AECMA Simplified English. (2004) (Zugriff am: 20.7.2010).
Buchstabe V
- Vanderheiden, Gregg:
About Decibels. (2004) (Zugriff am: 22.5.2010).
- e.V. van Aaken, Gerrit:
Windows-Fontrendering killt Webfont-Fließtext. (2009) (Zugriff am: 21.5.2010).
- van Aaken, Gerrit:
Was ist DOM-Scripting? (2006) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Verein eCH — E-Government-Standards:
eCH-0059: Accessibility-Standard, Version 1.00. (2007) (Zugriff am: 1.9.2010).
Buchstabe W
- W3C:
All Standards and Drafts. (o.J.) (Zugriff am: 15.9.2009).
- W3C:
Policies Relating to Web Accessibility. (o.J.) (Zugriff am: 5.9.2009).
- W3C:
Understanding WCAG 2.0 — A guide to understanding and implementing Web Content Accessibility Guidelines 2.0. (o.J.) (Zugriff am: 20.3.2010).
- W3C:
Character encodings. (o.J.) (Zugriff am: 24.2.2010).
- W3C:
W3C Markup Validation Service. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- W3C:
W3C Open Source Software. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- W3C:
Colour Picker. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- W3C:
Syntax and basic data types. (o.J.) (Zugriff am: 2.7.2010).
- W3C:
Introduction to Web Accessibility. (o.J.) (Zugriff am: 25.8.2009).
- W3C:
XMLHttpRequest — W3C Candidate Recommendation. (2010) (Zugriff am: 10.12.2010).
- W3C:
Scalable Vector Graphics (SVG) 1.1 (Second Edition). (2010) (Zugriff am: 10.12.2010).
- W3C:
Techniques for WCAG 2.0. (2010) (Zugriff am: 10.12.2010).
- W3C:
Changed Attribute Tabindex. (2010) (Zugriff am: 10.9.2010).
- W3C:
Einstellung der Zeichencodierungsangabe ("charset") in .htaccess. (2010) (Zugriff am: 10.12.2010).
- W3C:
Recommended Doctype Declarations to use in your Web document. (2010) (Zugriff am: 5.7.2010).
- W3C:
Authoring HTML: Handling Right-to-left Scripts. (2009) (Zugriff am: 10.12.2010).
- W3C:
Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.0 — W3C-Empfehlung. (2009) (Zugriff am: 10.12.2010).
- W3C:
WAI-ARIA Overview. (2009) (Zugriff am: 1.10.2010).
- W3C:
Choosing a Language Tag. (2009) (Zugriff am: 10.12.2010).
- W3C:
Accessibility Support Documentation for PDF. (2008) (Zugriff am: 1.7.2010).
- W3C:
Document Object Model Activity Statement. (2008) (Zugriff am: 1.10.2009).
- W3C:
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 — W3C Recommendation. (2008) (Zugriff am: 10.12.2010).
- W3C:
Interactivity — SVG Tiny 1.2. (2008) (Zugriff am: 2.2.2010).
- W3C:
Dynamic Accessible Web Content Roadmap. (2006) (Zugriff am: 1.9.2010).
- W3C:
Mathematical Markup Language (MathML) Version 2.0. (Second Edition) — W3C Recommendation. (2003) (Zugriff am: 15.3.2010).
- W3C:
User Agent Accessibility Guidelines 1.0 / W3C Recommendation. (2002) (Zugriff am: 22.5.2010).
- W3C:
Web Content Accessibility Guidelines 2.0 — W3C Working Draft. (2002) (Zugriff am: 14.8.2009).
- W3C:
Ruby Annotation — W3C Recommendation. (2001) (Zugriff am: 14.10.2010).
- W3C:
Authoring Tool Accessibility Guidelines 1.0 — W3C Recommendation. (2000) (Zugriff am: 26.8.2009).
- W3C:
HTML Techniques for Web Content Accessibility Guidelines 1.0. (2000) (Zugriff am: 7.7.2010).
- W3C:
The CSS Saga. (1999) (Zugriff am: 14.8.2009).
- W3C:
Network Performance Effects of HTTP/1.1, CSS1, and PNG. (1999) (Zugriff am: 7.7.2010).
- W3C:
Precision Graphics Markup Language (PGML). (1998) (Zugriff am: 14.9.2009).
- e.V. W3C:
Vector Markup Language (VML). (1998) (Zugriff am: 14.9.2009).
- W3C:
HTML 3.2 Reference Specification — W3C Recommendation. (1997) (Zugriff am: 20.8.2010).
- W3C:
Hypertext Markup Language — 2.0. (1995) (Zugriff am: 20.8.2010).
- W3C:
World Wide Web. (1992) (Zugriff am: 20.8.2010).
- WaSP — The Webstandards Project:
Acid Tests. (o.J.) (Zugriff am: 14.8.2009).
- WebAIM:
World Laws — Introduction to Laws Throughout the World. (o.J.) (Zugriff am: 5.9.2009).
- WebAIM:
Creating Accessible Flash Content. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- WebAIM:
Thread: Color Contrast (E-mail list archive). (2009) (Zugriff am: 13.2.2010).
- WebAIM:
Screen Reader User Survey Results. (2009) (Zugriff am: 27.5.2010).
- Web Design Group:
WDG HTML Validator. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Webfooted Designs Ltd.:
www.accessiblecolours.co.uk. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- WebAIM:
Steppingstones Project on Web Accessibility and Cognitive Disabilities. (o.J.) (Zugriff am: 5.9.2009).
- whos.amung.us: Web
fonts with @font-face. (2008) (Zugriff am: 21.5.2010).
- Widgit Software:
www.symbolworld.org. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Widgit Software:
Seaside Holidays in the past — SIP Project. (o.J.) (Zugriff am: 20.8.2010).
- Wikipedia:
Comparison of screen readers. (o.J.) (Zugriff am: 1.10.2009).
- Wikipedia:
Modalpartikel. (o.J.) (Zugriff am: 20.3.2010).
- Wikipedia:
Graceful Degradation. (o.J.) (Zugriff am: 21.5.2010).
- Wikipedia:
ECMAScript. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- Wild, Gian:
A few problems with the concept of accessible PDFs. (2010) (Zugriff am: 15.7.2010).
- WindJack Solutions, Inc.:
www.pdfscripting.com. (o.J.) (Zugriff am: 26.9.2010).
- Wyss, Max:
Why "Optimizing for Fast Web View" is not optimal for PDF forms. (2006) (Zugriff am: 25.5.2010).
Buchstaben X und Z
- xyMedia:
PDF-TagRenamer. (o.J.) (Zugriff am: 27.9.2010).
- Zehe, Marco:
Einfaches ARIA Tip #1: Das Attribut aria-required. (2008) (Zugriff am: 7.7.2010).
Ohne Autor
- (ohne Autor):
Wien spricht anders. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).
- (ohne Autor):
FM 100 Hue Test. (o.J.) (Zugriff am: 10.12.2010).