Beispiele aus dem Buch "Barrierefreies Webdesign" (Abschnitt 2.1: Texthinterlegung) 
Texthinterlegung (Abschnitt 2.1)
Nachstehend finden Sie die Code-Beispiele und Screenshots aus Abschnitt 2.1 (Texthinterlegung) des Buchs Barrierefreies Webdesign (2004):
Darstellung eines Ausschnittes des Webauftritts gaggenau.de mit dem Internet Explorer
Grundgerüst für einen Alternativtext
Negativbeispiel Alternativtext 1: "click here"
Negativbeispiel Alternativtext 2: Dateiname als Alternativtext
Negativbeispiel Alternativtext 3: Kein inhaltlicher Bezug
Negativbeispiel Alternativtext 4: Layoutgrafik mit überflüssigem Text
Aufbau einer clientseitigen Image-Map
Zusätzliche Links bei Image-Maps
Alternativtexte in
OBJECT
Verschachtelung von zusätzlichen Links bei Image-Maps
Alternativtexte für grafische Formularschaltflächen
Alternativtext für Schriftgrafiken korrekt angeben
Wie Alternativtexte für Schriftgrafiken nicht aussehen sollten
Texthinterlegung bei Hintergrund- oder per CSS eingebundenen Grafiken
Kennzeichnung von Frames mit
name
Frames mit
title
kennzeichnenAusführliche Beschreibungen für Framesets
NOFRAMES
für FramesetsAlternativtext für
IFRAME
Texthinterlegung für ASCII-Zeichnungen
Zurück zur Übersicht der Beispiele aus 2004.
Der folgende Begriff auf dieser Seite wird im Glossar definiert:Schriftgrafiken