Beispiele aus dem Buch (Abschnitt 2.5: Linearisierbarkeit und Layout)

"Barrierefreies Webdesign — Praxishandbuch für Webgestaltung und grafische Programmoberflächen" bei amazon.deLinearisierbarkeit und Layout (Abschnitt 2.5)
Nachstehend finden Sie die Code-Beispiele und Screenshots aus Abschnitt 2.5 (Linearisierbarkeit und Layout) des Buchs
Barrierefreies Webdesign (2004):
Negativbeispiel: "Euro-Terrorismus"
Linearisierbarkeit von Tabellen
Nicht linearisierbares Tabellenlayout
Rückwärtskompatibilität von CSS-Layout
Einbindung von Style Sheets mit dem LINK-Element
Importieren von Style Sheets
Darstellung eines Framesets in dem Textbrowser Lynx
Zurück zur Übersicht der
Beispiele aus 2004.

Negativbeispiel: "Euro-Terrorismus"
Das Vererbungsprinzip und Schriftgrößenangaben