Barrierefreies Webdesign — Praxishandbuch für Webgestaltung und grafische Programmoberflächen 

Auf dieser Seite finden Sie eine Liste der Fehler, die in meinem Buch Barrierefreies Webdesign (2004) nach Erscheinen festgestellt wurden. Dabei gab es die ursprüngliche Ausgabe und einen Nachdruck.
Nicht korrigierte Fehler
Im ersten Nachdruck (Auflage: 2.700) von Dezember 2004 sind folgende Fehler festgestellt worden:
- Seite 10, Abschnitt 1.2.2
- Ergänzung
Informationen zu Hilfsmitteln blinder und stark sehbehinderter Nutzer finden Sie:- in der Produkt- und Marktübersicht auf www.incobs.de
- Seite 18, Abschnitt 1.2.4
- Im Satz "In Bedingung 1.3 ist nachzulesen, dass für 'Jede zeitgesteuerte Multimedia-Präsentation (insbesondere Film oder Animation) [...]' [...]" wird eine falsche BITV-Bedingung zitiert. Die korrekte Bedingung ist die Bedingung 1.4.
- Seite 63, Abschnitt 2.1.4
- Aus "bzeichnet" muss "bezeichnet" werden.
- Seite 89, Abschnitt 2.2.7
- Pseudoformate können nach Spezifikation nicht nur für Links gesetzt werden, wenngleich sie im Wesentlichen nur für Links funktionieren.
- Umbau des Satzes:
Die so genanntenPseudoformate für Verweise (a:link
,a:visited
,a:hover
,a:active
,a:focus
) sollten zentral im Style-Sheet definiert werden. - Seite 186, Abschnitt 2.7.1
- Für
LABEL
ist im MSIE bei der Verwendung von Tastenkürzeln kein Drücken der Eingabetaste erforderlich. - Microsoft
mit zusätzlichem Bestätigen mit der Eingabetaste - Seite 206, Abschnitt 2.7.3
- Im Code-Beispiel ist ein Fehler: Das innere
UL
muss innerhalb desLI
des übergeordnetenUL
-Elementes stehen. Richtig ist:
<ul class="ohneZeichen">
<li>1. Einleitung </li>
<li>2. Computer und Behinderung
<ul class="ohneZeichen">
<li>2.1 Was ist barrierefreies Webdesign? </li>
<li>2.2 Sprachausgabe und Braille-Zeile </li>
...
</ul>
</li>
...
</ul> - Seite 209, Abb. 2-52
- Die Bildunterschrift muss lauten "Hervorhebung von Akronymen mit CSS"
- Seite 257
- Zudem ist "Tagged PDF" noch zu neu, als dass
Korrekturen im ersten Nachdruck
Der erste Druck des Buchs hatte eine Auflage von 2.200 und war bereits nach elf Tagen vergriffen. Der Nachdruck wurde sofort eingeleitet. Einige wenige Korrekturen konnten berücksichtigt werden.
Korrekturen im Buch
- Impressum
- Nach Drucklegung wurde die Produktion einer DAISY-Ausgabe des Buchs beschlossen. Desweiteren können berechtigte Personen eine PDF-Version des Buchs erhalten.
- Ergänzung:
Das Buch kann im DAISY-Format (Audiofassung) bestellt werden beim
DVBS e.V.
Textservice
Frauenbergstraße 8
D-35039 Marburg
Tel.: (0 64 21) 9 48 88-24
Fax: (0 64 21) 9 48 88-10
Buchkäufer mit einer Behinderung, die eine elektronische Version des Buchs benötigen, können eine PDF-Version gegen Vorlage entsprechender Nachweise ebenfalls beim DVBS bestellen. - Seite 111 (Abschnitt 2.3.3)
- Im letzten Absatz ist "Freizeitinformationen" doppelt aufgeführt. Das zweite Auftreten heißt "Kulturinformationen".
- Seite 143 (Abschnitt 2.4.2)
- Die Überschrift muss lauten "Tabellen- und Frames-Layouts"
- Seite 147 (Abschnitt 2.4.2)
- Der Code-Schnipsel
#inhalt{margin-left:15em;margin-right:0;max-width:800px;}
muss heißen:#inhalt{margin-left:15em;margin-right:0;max-width:30em;}
- Seiten 287 und 288 (Abschnitt 4.3)
- Die Marke "Speech Xtra" wurde fälschlicherweise in "Sprach Xtra" übertragen.
Korrekturen auf der CD-ROM
Die folgenden Korrekturen auf der CD-ROM konnten für den ersten Nachdruck berücksichtigt werden.
- Kapitelzuweisung in den Beispielen
- Abbildung einer Großfeldtastatur: Abschnitt 1.2.6 (war 1.2.9)
Steuerung eines Computers mit Spracheingabe: Abschnitt 1.2.6 (war 1.2.9)
Das Vererbungsprinzip und Schriftgrößenangaben: Abschnitt 2.4.3 (War 2.4.2
Nicht linearisierbares Tabellenlayout: Abschnitt 2.5.1 (war 2.5.2)
Darstellung eines Framesets in dem Textbrowser Lynx: Abschnitt 2.5.3 (war 2.5.2)
Reihenfolge von Links: Abschnitt 2.6.1 (war 2.5.3)
Linkreihenfolge bestimmen: Abschnitt 2.6.1 (war 2.5.3)
JavaScript zur Darstellung von Inhalten: Abschnitt 2.6.2 (war 2.6.1) Blinkender Text: Abschnitt 2.6.4 (war 2.6.3)
Automatische Neuaufrufe: Abschnitt 2.6.5 (war 2.6.4)
Überschriften für Datentabellen: Abschnitt 2.7.2 (war 2.7.1)
Struktur von Überschriften in einem Dokument: Abschnitt 2.7.3 (war 2.7.2)
Verwendung von Audiodateien: Abschnitt 3.1.4 (war 3.2.1) - Entsprechende Korrekturen wurden auch in den Übersichtsseiten genommen, einschließlich das Löschen des
UL
, der auf der Übersicht zu Abschnitt 2.5 reingerutscht war. - Fehlende Zuweisung zur BITV
- Mehrfachauszeichnung in Grafiken: Bedingung 2.1
Hintergrundbilder für Texte: Bedingung 2.3
Schriftgrafik mit transparentem Hintergrund: Anforderung 2
Schriftgrafik und Vergrößerung: Bedingung 3.1
Mehrfachkennzeichnung von Links: Anforderung 2
Alternativtexte in PDF: Bedingung 1.1 - Datei ausgetauscht
- Texthinterlegung für ASCII -Zeichnungen: die verlinkte Beschreibung musste ausgetauscht werden.
- Erläuterung ergänzt
- Verwendung von Audiodateien
- Funktionalität geändert
- Im Beispiel "Dynamische Zuweisung von Farben in Macromedia Flash" wurde der dynamische Fokus herausgenommen, um die Bedienung der CD mit der Tastatur weiterhin auf dieser Seite zu gewährleisten.