Beispiele aus dem Buch (Abschnitt 2.7: Strukturen und Validierung)

"Barrierefreies Webdesign — Praxishandbuch für Webgestaltung und grafische Programmoberflächen" bei amazon.deDies ist ein Beispiel aus dem Buch
Barrierefreies Webdesign (2004), das Ende 2004 im dpunkt.Verlag erschienen ist.
Formulare dynamisch erreichbar machen
Formulare sollten stets auch mit der Tastatur erreichbar sein. Es kann Sinn machen, neben der Verwendung von tabindex den Einsatz eines JavaScript-Befehls zu berücksichtigen. Das folgende Beispiel zeigt, wie der Systemfokus auf ein Eingabefeld eines Formulars gelegt wird.
HTML
<form action="zieladresse.html" method="post" id="formularName">
<p>
<label for="demoField">Textfeld für den Fokus</label>
<input type="text" size="30" value="Der Fokus wird hier hin gelegt!" id="demoField" />
</p>
</form>
<script type="text/javascript">
<!-- // /* <![CDATA[ */
document.getElementById("demoField").focus();
/* ]]> */ //-->
</script>

Linearisierbarkeit von Formularen
Strukturen und Validierung (Abschnitt 2.7)