Beispiele aus dem Buch (Abschnitt 2.7: Strukturen und Validierung)

"Barrierefreies Webdesign — Praxishandbuch für Webgestaltung und grafische Programmoberflächen" bei amazon.deDies ist ein Beispiel aus dem Buch
Barrierefreies Webdesign (2004), das Ende 2004 im dpunkt.Verlag erschienen ist.
Verwendung von FIELDSET zur Unterteilung von Informationsblöcken
Das (X)HTML-Element FIELDSET kann in Formularen eingesetzt werden. Zusammen mit dem LEGEND-Element können damit Informationsblöcke strukturell und optisch unterteilt werden, und für den Nutzer handhabbarer gemacht werden.
HTML
<form>
<fieldset>
<legend>Anschrift</legend>
<table>
<tr>
<td>
<label for="strasse">Straße</label>
</td>
<td>
<input type="text" name="strasse" value="Straße eingeben" id="strasse" />
</td>
<td>
<label for="nummer">Nr.</label>
</td>
<td>
<input type="text" name="nummer" value="Nr." id="nummer" />
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<label for="plz">PLZ</label>
</td>
<td>
<input type="text" name="plz" value="PLZ" id="plz" />
</td>
<td>
<label for="ort">Ort</label>
</td>
<td>
<input type="text" name="ort" value="Wohnort" id="ort" />
</td>
</tr>
</table>
</fieldset>
<fieldset>
<legend>Persönliche Angaben</legend>
<table>
<tr>
<td>
<label for="alter">Alter</label>
</td>
<td>
<input type="text" name="alter" value="Alter eingeben" id="alter" />
</td>
<td>
<label for="geschlecht">Geschlecht</label>
</td>
<td>
<input type="text" name="geschlecht" value="Geschlecht" id="geschlecht" />
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<label for="ausbildung">Ausbildung</label>
</td>
<td>
<input type="text" name="ausbildung" value="Ausbildung" id="ausbildung" />
</td>
<td>
<label for="religion">Religion</label>
</td>
<td>
<input type="text" name="religion" value="Religion" id="religion" />
</td>
</tr>
</table>
</fieldset>
</form>

Auswahllisten mit OPTGROUP unterteilen
Anordnung von Bezeichnungen für Kontrollfelder