Beispiele aus dem Buch (Abschnitt 2.3: Verständlichkeit, Navigation und Orientierung)

"Barrierefreies Webdesign — Praxishandbuch für Webgestaltung und grafische Programmoberflächen" bei amazon.deVerständlichkeit, Navigation und Orientierung (Abschnitt 2.3)
Nachstehend finden Sie die Code-Beispiele und Screenshots aus Abschnitt 2.3 (Verständlichkeit, Navigation und Orientierung) des Buchs
Barrierefreies Webdesign (2004):
Hervorhebung in der Navigation alleine durch Farbe
Hervorhebung in der Navigation durch Mehrfachkennzeichnung
Selbsterklärende Links
Navigation mit unterschiedlich schwer bzw. leicht verständlichen Menüpunkten
Navigation in einer Sprache und ohne Abkürzungen
Navigation mit Bread-Crumb-Trail
Anordnung von einer Haupt- und Zweitnavigation
Anordnung von Haupt- und Detailnavigation
Startseite mit der Hauptnavigation eines Webauftritts
Kennzeichnung von Gebärdensprachfilmen
Ausklappmenüs und Screenreader
"mehr"-Links
Unsichtbare Sprungmarken als Navigationshilfe
Überspringen von ASCII-Zeichnungen
Hintergrundgrafiken mit Informationsgehalt
Image Replacement-Technik
Ausdruckbare und mit Leerzeichen umgebene Zeichen zwischen Links
Sprachangabe für Dokument
Wechsel der natürlichen Sprache
Sprachwechsel mit SPAN
Sprachangaben bei verlinkten Dokumenten
Sprachangaben optisch hervorheben
Phonetische Suche
Optionen bei einer Suchfunktion
Aussagefähiger TITLEfür jedes (X)HTML-Dokument
Zugriff auf Teildokumente
Metainformationen für Dokumente innerhalb einer Dokumenthierarchie
Tastaturkürzel für verständnisfördernde Seiten
AccessKey-Pad
Zurück zur Übersicht der
Beispiele aus 2004.
Der folgende Begriff auf dieser Seite wird im Glossar definiert:
Abkürzung

Hervorhebung in der Navigation alleine durch Farbe
Styleswitcher mit Schaltflächen