Beispiele aus dem Buch (Abschnitt 2.3: Verständlichkeit, Navigation und Orientierung)

Dies ist ein Beispiel aus dem Buch Barrierefreies Webdesign (2004), das Ende 2004 im dpunkt.Verlag erschienen ist.
Ausdruckbare und mit Leerzeichen umgebene Zeichen zwischen Links
Ältere Screenreader zeigen Links auf einer Braille-Zeile unmittelbar hintereinander, wenn diese nicht durch Lehrzeichen und nichtverlinkte, ausdruckbare Zeichen getrennt werden. Da diese älteren Screenreader kein CSS unterstützen, dürfen diese Zeichen mittels CSS versteckt werden, damit sie in grafischen Browsern nicht angezeigt werden.
HTML
<ul>
<li><a href="#">Startseite</a><span class="versteckt"> | </span></li>
<li><a href="#" lang="en">Service</a><span class="versteckt"> | </span></li>
<li><a href="#">Kontakt</a></li>
</ul>
CSS
.versteckt {
display:none;
}
Hinweis: Die Eigenschaft display
wird zwischenzeitlich nicht mehr empfohlen, um Inhalte zu verstecken. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag Unsichtbare Texte.
Browseransicht
- Startseite |
- Service |
- Kontakt