Beispiele aus dem Buch (Abschnitt 2.3: Verständlichkeit, Navigation und Orientierung)

Dies ist ein Beispiel aus dem Buch Barrierefreies Webdesign (2004), das Ende 2004 im dpunkt.Verlag erschienen ist.
Wechsel der natürlichen Sprache
Im folgenden Beispiel werden an zwei Stellen englischsprachige Texte mit den entsprechenden (X)HTML-Sprachangaben gekennzeichnet.
Hinweis (2016): Aktuelle Informationen zu Sprachangaben finden Sie im Beitrag Voreinstellen der menschlichen Sprache.
HTML
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html lang="de" xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de">
<head> … </head>
<body>
…
<p>Und es wurde still im Saal. Dann sagte der <acronym lang="en" xml:lang="en" title="Chief Executive Officer">CEO</acronym>: <cite lang="en" xml:lang="en">I want to make money, not music!</cite> Damit war klar, dass der Musiksparte des Unternehmens keine Zukunft mehr eingeräumt wird.</p>
</body>
</html>