Name ist Pflicht
veröffentlicht in 2013
Beschriftungen nur für Screenreader
Die Beschriftung von Steuerelementen sollte mit sichtbarem Text erfolgen, wenn die Formulare barrierefrei sein sollen. Es gibt jedoch Situationen, wo sichtbarer Text nicht berücksichtigt werden kann oder soll. Wenn ein
title
-Attribut ebenfalls nicht in Frage kommt, bleiben noch einige weitere Möglichkeiten, Steuerelemente zu beschriften, um vor allem Screenreader-Nutzer die Identifizierung der Steuerelemente zu erlauben:
- Unsichtbare
LABEL
-Elemente - WAI-ARIA-Attribute
Beide Techniken sind grundsätzlich in einem Screenreader zugänglich. Für andere Nutzer bleibt die Frage offen, ob die fehlende Beschriftung ein Hindernis darstellt oder nicht. In jedem Fall sollten diese Techniken nur dann eingesetzt werden, wenn weder eine sichtbare Beschriftung noch
title
-Attribut für ein Steuerelement vorhanden sind.
Beschriftungen mit unsichtbaren LABEL
-Elementen
Wenn eine Suchfunktion lediglich aus einem Eingabefeld und einer Lupe als Schaltfläche besteht, so verfügt sie weder über eine Beschriftung noch einer Anweisung. In diesem Fall ist weder das Eingabefeld noch die Schaltfläche im Sinne der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 beschriftet. Die Schaltfläche kann mit einem Alternativtext versehen werden, aber es fehlt hier dennoch an
visuell erkennbarem Text.
Eine Möglichkeit, das Eingabefeld zumindest für Screenreader-Nutzer zugänglich zu machen, ist, eine Beschriftung mit unsichtbarem Text vorzunehmen. Wenn ein LABEL
-Element nicht sichtbar sein soll, dann kann es aus dem sichtbaren Bereich des Bildschirms geschoben werden:
<p>
<label class="unsichtbar" for="suche">Suchbegriff eingeben</label>
<input id="suche" name="suche" type="text />
</p>
Welche CSS-Angaben für die Klasse "unsichtbar" verwendet werden können, damit die Beschriftung für Screenreader zugänglich, aber ansonsten unsichtbar ist, können Sie dem Beitrag Nur für Screenreader und Tastaturnutzer zugänglich entnehmen
Beschriftungen mit WAI-ARIA
Steuerelemente können auch mit WAI-ARIA-Attributen beschriftet werden:
aria-label
funktioniert im Prinzip wie dastitle
-Attribut, aber es gibt keinen Tooltip, wenn der Mauszeiger über das Element gehalten wird.<input aria-label="Suchbegriffe eingeben" name="suche" type="text" />
aria-labelledby
undaria-describedby
können die IDs der einzelnen Beschriftungen referenzieren. Da in dem Beispiel ein zu referenzierender Text eingefügt werden müsste, kann der zusätzliche Text gleich als unsichtbaresLABEL
-Element ausgezeichnet werden und eine Verknüpfung mit WAI-ARIA-Attributen ist nicht nötig.
Hinweis: WAI-ARIA wird zwar von einigen Screenreadern unterstützt, aber nicht von allen und auch nicht vollständig. Es ist also Vorsicht geboten! Von den drei Attributen funktioniert derzeit aria-describedby
noch am besten.
Der Beitrag Name ist Pflicht besteht aus folgenden einzelnen Webseiten:
Beschriftung mit
LABEL
Sichtbare Beschriftungen für Steuerelemente müssen mit dem
LABEL
-Element mit dem dazugehörigen Steuerelement explizit verknüpft werden.title
-Attribut als RettungsankerDie Beschriftung von Steuerelementen mit dem
title
-Attribut sollte nur in Ausnahmefällen vorgenommen werden.Beschriftungen nur für Screenreader
(Aktuelle Seite)
Vorbelegung von Eingabefeldern
Wenn in einem Formular Hinweise für den Nutzer bereitgestellt werden, dann sollten sie immer zugänglich sein. Die
value
- undplaceholder
-Attribute sind für solche Hinweise meist nicht geeignet.
Der folgende Begriff auf dieser Seite wird im Glossar definiert:Name