Barrierefreies Webdesign ein zugängliches und nutzbares Internet gestalten

Zett Punkt Bee Punkt veröffentlicht in 2005

Die Inhalte dieser Seite sind ursprünglich von der Extern: Aktion Mensch veröffentlicht worden. Auf www.barrierefreies-webdesign.de wird der Beitrag auf mehreren Seiten verteilt präsentiert.

Erfordernis nach Erläuterung

Bei der Auszeichnung von Akronymen und Abkürzungen geht es sicher nicht alleine darum, Standardkonformität durch semantische Auszeichnung zu erzielen. Beispielsweise wird durch die Auszeichnung von "ÖPNV" als <acronym>ÖPNV</acronym> keine zusätzliche Information an den Leser vermittelt, außer eben dass es sich um ein Akronym handelt. Das wiederum dürfte dem Nutzer bereits klar sein. In manchen Browsern wird der Text durch eine gepunktete Unterstreichung oder Ähnliches gekennzeichnet und der Nutzer fragt sich eventuell, warum das so ist.

Die Auszeichnung eines Akronyms oder einer Abkürzung ohne das title-Attribut kann unter bestimmten Umständen sinnvoll sein, etwa wenn Sie mit Hilfe von Skripten und einer Datenbank die title-Attribute zu einem späteren Zeitpunkt einpflegen wollen.

Vielmehr - und das, obwohl ich davon ausgehe, dass Leser diesen Begriff kennen müssten - könnte sich ein Leser fragen, was "ÖPNV" heißt. In (X)HTML kann die Erläuterung durch das title-Attribut kenntlich gemacht werden: <acronym title="Öffentlicher Personennahverkehr">ÖPNV</acronym>. Das hat zur Folge, dass in den meisten grafischen Desktop-Browsern die Erläuterung "Öffentlicher Personennahverkehr" als Sprechblasentext (neudeutsch: Tooltip) angezeigt wird, wenn ein Nutzer mit der Maus über "ÖPNV" fährt.

Sprechblasentext bei Mausberührung Screenshot: Firefox: Das Akronym 'ÖPNV' wird im Fließtext hervorgehoben, und bei Mausberührung erscheint die Erläuterung als Sprechblasentext

Nutzer von Screenreadern haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich die Erläuterung anstatt des Akronyms ausgeben zu lassen. Das title-Attribut ersetzt das Akronym beziehungsweise die Abkürzung.

HTML-Optionen im Screenreader JAWS Screenshot: JAWS 6.1: In den HTML-Optionen kann im Screenreader Jaws das Ausgabeverhalten für Akronyme und Abkürzungen einzeln gesteuert werden. In der dargestellten Einstellung werden Abkürzungen aufgelöst (sofern title für ABBR vorliegt) und Akronyme nicht.

Ähnlich wie bei JAWS bieten andere Hilfsmittel solche Funktionen. Der IBM Home Page Reader ab der Version 3.04 bietet eine vergleichbare Funktion "Abkürzungen und Akronyme erweitern", die wie in JAWS zum Ersetzen einer Abkürzung durch das title-Attribut führt. Im Gegensatz zu JAWS erlaubt der Page Reader nur die Auflösung entweder beider oder keiner der (X)HTML-Elemente.

Der Screenreader Window Eyes differenziert wie der Home Page Reader nicht zwischen ACRONYM und ABBR, erlaubt aber weitere Einstellungen. In den Versionen 4.05 und 5 können folgende Einstellungen vorgenommen werden:

Type einbeziehen:
Gelesen wird die Abkürzung und der Typ, also ob es sich um ein Akronym oder eine Abkürzung handelt.
Erweitern:
Es werden sowohl Abkürzung als auch Erläuterung ausgegeben. Der Typ wird ebenfalls angegeben.
Ersetzen:
Es wird nur die Erläuterung (title-Attribut) einer Abkürzung ausgegeben. Der Typ wird nicht ausgegeben.
Keine Interpretation:
Die Auszeichnung im (X)HTML-Dokument wird ignoriert und Abkürzungen werden so ausgegeben, wie sie ohne Auszeichnung ausgegeben werden würden.

Andere Anwendungen, wie der Webformator 2.2 oder Lynx, unterstützen weder ACRONYM noch ABBR. Entsprechend sind Screenreader, die auf solche Software aufsetzen, auch nicht in der Lage, das title-Attribut als Ersatz für eine Abkürzung voreinzustellen.

Zwei grundlegende Aspekte bei der Auszeichnung von Abkürzungen

Bei der Auszeichnung von Abkürzungen geht es in aller Regel um die Verständlichkeit, aber es gibt auch weitere Aspekte, die bei der Auszeichnung zu berücksichtigen sind.

Verständlichkeit

Im Zweifel sind Abkürzungen dem Nutzer unbekannt, entweder weil die Abkürzungen nicht allgemein bekannt sind oder weil dem Nutzer die deutsche Sprache oder das Thema des Textes nicht so geläufig ist. Hier können sicher auch Abstufungen vorgenommen werden, etwa:

Akronyme, die allgemein als Abkürzungen gesprochen und genutzt werden ("EU", "DFB", "UKW" ...). Es wird davon ausgegangen, dass die meisten Leser deren Bedeutungen kennen: "Europäische Union", "Deutscher Fußballbund" und "Ultrakurzwelle". Im deutschen Sprachraum haben diese Akronyme einen hohen Bekanntheitsgrad.

Akronyme, die allgemein als Abkürzungen gesprochen und genutzt werden, aber deren Auflösung weniger bekannt sind beispielsweise "ISDN" und "Radar". Obwohl sich zwar die meisten Leser unter diesen Begriffen etwas vorstellen können, so werden doch die wenigsten spontan deren Auflösungen nennen können: "Integrated Services Digital Network" und "Radio Detection And Ranging". Zu dieser Gruppe gehören auch Akronyme, die längst Eingang in die Umgangssprache gefunden haben. Ein Beispiel ist das Akronym "Azubi" (Auszubildender), das mit "Azubine" sogar eine weibliche Form hat.

Akronyme, die nicht geläufig sind, weil in der Regel nicht von allgemeinem Interesse, sind zum Beispiel "A12" und "CWS". Dies sind Abkürzungen, die zwar einer bestimmte Zielgruppe bekannt sind, aber nicht der Allgemeinheit, und deswegen verwechselt werden können. Hier sind der Ausschuss 12 des Landtags Nordrhein-Westfalen und die Christian-Wirth-Schule in Usingen gemeint. Zu dieser Gruppe von Begriffen zählen auch (bekannte) Abkürzungen wie "IR", das dem häufigen Bahnfahrer "InterRegio" sagt, aber dem Unternehmensberater "Investor Relations" und dem CSS-Coder "Image Replacement".

Ob eine Abstufung wirklich Sinn macht, ist zu bezweifeln. Vielmehr sollte davon ausgegangen werden, dass ein Nutzer im Zweifel die Bedeutung eines Akronyms nicht kennt und dass die Erklärung zugänglich gemacht werden sollte. Spätestens, wenn Sie den Extern, englischsprachig: Acronym Finder oder Extern: www.abkuerzungen.de nutzen, sehen Sie, warum die Erklärung wichtig ist: Die meisten Akronyme haben mehrere Bedeutungen.

Aussprache

In Screenreadern und Sprachausgaben hilft es dem Lesefluss, wenn Abkürzungen, die sonst immer ausgesprochen werden, ebenfalls durch Auszeichnung im HTML aufgelöst werden. Abkürzungen, die oft in der Schriftform abgekürzt werden, aber in der gesprochenen Sprache ausgesprochen werden sind zett punkt bee punkt "z.B.", "Abb." (Abbildung) oder "Dr." (Doktor).

Solche Abkürzungen können auch unverständlich sein, wenn Sie bedenken, dass nicht jeder Leser im Web die deutsche Sprache gut beherrscht.