Erfolgskriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 
Erfolgskriterien
Auf dieser Seite können Sie die Erfolgskriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 einzeln nachschlagen. Zu jedem Erfolgskriterium sind Hinweise und Links zu weiteren Ressourcen aufgeführt.
Erfolgskriterium auswählen
Anmerkung: In der WCAG 2.0 sind einzelne Erfolgskriterien mit Anmerkungen ergänzt. Diese finden sich teilweise nicht in der BITV 2.0, sondern in der Begründung zur BITV 2.0 wieder.
WCAG 2.0 | BITV 2.0 (Anlage 1 / Priorität I) |
---|---|
Prinzip 2: Bedienbar — Bestandteile der Benutzerschnittstelle und Navigation müssen bedienbar sein. | Prinzip 2: Bedienbarkeit — Die Komponenten der Benutzerschnittstelle und die Navigation müssen bedient werden können. |
Richtlinie 2.4 Navigierbar: Stellen Sie Mittel zur Verfügung, um Benutzer dabei zu unterstützen zu navigieren, Inhalte zu finden und zu bestimmen, wo sie sich befinden. | Anforderung 2.4 Der Nutzerin oder dem Nutzer sind Orientierungs- und Navigationshilfen sowie Hilfen zum Auffinden von Inhalten zur Verfügung zu stellen. |
2.4.4 Linkzweck (im Kontext): Der Zweck jedes Links kann durch den Linktext allein oder durch den Linktext zusammen mit seinem durch Software bestimmten Link-Kontext bestimmt werden außer in Fällen, in denen der Zweck des Links mehrdeutig für Benutzer im Allgemeinen wäre. (Stufe A) | 2.4.4 Zweck eines Links (im Kontext) Ziel und Zweck eines Links sind aus dem Linktext selbst ersichtlich oder aus dem Linktext in Verbindung mit dem durch Programme bestimmten Link-Kontext. |
Aus der Begründung zur BITV 2.0 | |
Die WCAG 2.0 lassen bei dieser Bedingung eine Ausnahme zu (wenn Ziel und Zweck eines Links für alle Nutzerinnen und Nutzer unklar wären), die nicht in die Anlage 1 übernommen wurde. Ziel dieser Abweichung ist es, die Bereitstellung von Informationen zu Ziel und Zweck eines Links insbesondere für lern- und geistig behinderte Nutzerinnen und Nutzer sicherzustellen, die keinen Screenreader benutzen. |
Redaktionelle Hinweise
- Auf Konformitätsstufe AAA greifen die erhöhten Anforderungen aus
Erfolgskriterium 2.4.9. Demnach muss jeder Linkzweck eindeutig aus dem Linktext ermittelt werden können.
- Nach der WCAG 2.0 greift dieses Erfolgskriterium nicht, wenn der Linkzweck für alle mehrdeutig ist. Nach der BITV 2.0 wird von der generellen Mehrdeutigkeit abgesehen, d.h. der Linkzweck muss im Kontext ermittelt werden können.
Weiterführende Links
Unterstützung des
Title
-Attributs in Screenreadern — Obwohltitle
-Attribute für Links in Screenreadern theoretisch zugänglich sind, sollten andere Techniken eingesetzt werden.Grafiken als Teil eines aktiven Elements — Wenn Grafiken Teil eines Links oder eines Buttons sind, dann kommt es bei der Formulierung des Alternativtextes auf den Linktext oder die Beschriftung an.
TU Chemnitz: Leitfaden "Linktexte"
TU Chemnitz: Leitfaden "Alternativtexte für Grafiken"
Kerstin Probiesch: Mehrdeutige Linkziele
Accessibility-Checkliste: Navigierbar
Using Link Titles to Help Users Predict Where They Are Going
WebAIM Techniques for Hypertext Links
Understanding Guideline 2.4 [Navigable] beim W3C (Stand: 17. März 2016) und die
deutsche Übersetzung(Stand: 14. Oktober 2010)
Understanding Success Criterion 2.4.4 [Link Purpose (In Context)] beim W3C (Stand: 17. März 2016) und die
deutsche Übersetzung(Stand: 14. Oktober 2010)
Die folgenden Begriffe dieser Seite werden auch im Glossar definiert: