Automatisieren der Auszeichnung von Abkürzungen und Sprachwechseln geschrieben von Michael Gampe (2007)
Informationen zum Autor sowie den Link zu einem Video finden Sie auf der letzten Seite dieses Beitrags.
Der Internetauftritt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterliegt als Bundesministerium den Richtlinien und Anforderungen der BITV. Die redaktionelle Arbeit wird damit um weitere reguläre Aufgaben ergänzt, so zum Beispiel um die Auszeichnung von Abkürzungen und Sprachwechseln.
Im Fachjargon eines Ministeriums werden sehr viele Abkürzungen und Fachbegriffe verwendet, die oft keine alternativen Begriffe zulassen. Um diese allen Nutzern des Webauftritts www.bmz.de zugänglich zu machen, müssen solche Abkürzungen und Fachtermini von der Internet-Redaktion des BMZ ausgezeichnet und erläutert werden.
Dieser Beitrag beschreibt, wie diese redaktionelle Arbeit beim BMZ durch ein Werkzeug unterstützt wird, mit dem Inhalte während der Bearbeitung geprüft und automatisch ausgezeichnet werden können.
Der Beitrag "Automatisieren der Auszeichnung von Abkürzungen und Sprachwechseln" besteht aus folgenden einzelnen Webseiten:
Konzept zur Auszeichnung
Das Konzept zur automatisierten Auszeichnung setzt BITV-Standards nutzerorientiert um.
Redaktionelle Integration der technischen Lösung
Gegebenenfalls muss die Redaktion die automatisierte Auszeichnung korrigieren. Dies wird durch den Editor unterstützt.
Ausbaustufen
Insbesondere der Ausbau auf eine automatisierte Auszeichnung von mehrdeutigen Abkürzungen muss sorgfältig durchdacht werden.
Fazit
Gut konzeptioniert, unterstützen automatische Auszeichnungsroutinen eine robuste, einheitliche und vollständige Auszeichnung umfangreicher Webauftritte.
Der folgende Begriff auf dieser Seite wird im Glossar definiert:Abkürzung