Barrierefreies Webdesign ein zugängliches und nutzbares Internet gestalten

Zett Punkt Bee Punkt veröffentlicht in 2005

Die Inhalte dieser Seite sind ursprünglich von der Extern: Aktion Mensch veröffentlicht worden. Auf www.barrierefreies-webdesign.de wird der Beitrag auf mehreren Seiten verteilt präsentiert.

Was haben wir gelernt?

Es gibt viele offene Fragen. Unter dem Strich müssen folgende Prämissen bedacht werden:

Zusammenfassung

Weil der Microsoft Internet Explorer (noch) der dominierende Browser ist, kann ABBR kaum zur Förderung der Verständlichkeit eingesetzt werden, denn die verständnisfördernden Maßnahmen kommen bei den meisten Nutzern gar nicht erst an. Es bleiben die Möglichkeiten,

Ein Akronym muss nur beim ersten Auftreten auf einer Seite erklärt werden, danach kann die Abkürzung für sich alleine verwendet werden ohne die Erklärung und ohne das (X)HTML-Element ACRONYM.

Die Verwendung von ACRONYM mit entsprechendem title-Attribut sollte auf das erste oder auf jedes Vorkommen eines Akronyms angewendet werden, wenn sonst keine Erläuterungen im Text geboten werden. Je mehr Zugangsmöglichkeiten zu den Informationen es gibt, desto sinnvoller ist die durchgängige Auszeichnung von Akronymen mit ACRONYM.

Alternativen für die Auszeichnung mit diesen Elementen sollten im Hinblick auf die Geräteabhängigkeit von ACRONYM und ABBR geboten werden. Wenn Abkürzungen nicht im Fließtext ausgeschrieben werden, so sollte ein Abkürzungsverzeichnis auch für Tastaturnutzer bereitgestellt werden.

Desweiteren muss zwischen

unterschieden werden. Akronyme sollen erläutert werden, damit ein Nutzer, der mit einer bestimmten Abkürzung weniger anfangen kann, eine Unterstützung bekommt. Sonstige Abkürzungen, die beim Schreiben oft abgekürzt werden, aber beim (Vor-)Lesen aufgelöst werden, können mit ABBR ausgezeichnet werden, weil Vorlese-Software in der Regel die Abkürzung mit dem durch den Inhalt des title-Attribut ersetzen kann.

Zum Lesefluss ist noch zu sagen, dass eine optische Hervorhebung des ACRONYM-Elements vorgenommen werden sollte. Bei durchgängiger Auszeichnung kann diese Visualisierung den Lesefluss stören. Je mehr Abkürzungen auf einer Seite mit ACRONYM ausgezeichnet werden, desto empfehlenswerter ist die Beschränkung der Auszeichnung auf das erste Vorkommnis einer Abkürzung.

Realisierung

Es bleibt die Frage nach der technischen Realisierung. Ob serverseitig oder clientseitig, jede Lösung erfordert Nacharbeit, wenn es zu Abkürzungen und Akronymen kommt, die verschiedene Bedeutungen haben.

Eine automatisierte Suche nach "CD" (Corporate Design, Compact Disc), "AT" (Altes Testament, assistive Technologie) oder vielen anderen Akronymen erfordert eine eindeutige Zuweisung der richtigen Erklärung. Sicher kann mit verschiedenen, themenbezogenen Datensätzen gearbeitet werden, jedoch ist eine absolute Sicherheit bei der automatisierten Zuweisung von Erläuterungen oft nicht zu gewährleisten.

Auch Abkürzungen wie "sog." (sogenannte, sogenannter ...) und Akronyme wie "BITV" - also auch wenn Adjektive und Adverbien enthalten sind - verursachen Probleme in der Umsetzung. Diese Probleme entstehen auch gerade in der deutschen Sprache auch bei zusammengesetzten Wörtern wie "DV-Kauffrau" (siehe oben).

Eine weitere Motivation für Sie könnte der Beitrag von Ian Lloyd Extern, englischsprachig: Why you should use acronyms and abbreviations to increase Accessibility sein. Dort wird nicht nur die Notwendigkeit für die Auszeichnung von Akronymen erläutert, sondern ein Werkzeug zur automatischen Umwandlung geboten.

Im Artikel Extern, englischsprachig: Explaining abbreviations, acronyms and symbols on Web pages von Jukka Korpela finden Sie eine weitere Diskussion zur Thematik. Obwohl dort ähnliche Probleme erörtert werden wie in diesem Beitrag, wird dort der semantische Unterschied von ACRONYM und ABBR für eine Empfehlung genutzt. Wie oben beschrieben, kann es nicht Aufgabe von (X)HTML sein, die semantischen Feinheiten einer beliebigen Sprache zu übernehmen.

Sollten Sie einen Automatismus entwickelt haben, der Akronyme und Abkürzungen entsprechend auszeichnet, so sind wir gerne bereit, das Werkzeug hier aufzunehmen oder zu dokumentieren.

Ein solches Skript sollte

sowie natürlich

Wenn Sie bereits Akronyme und Abkürzungen in Ihren (X)HTML-Dokumenten auszeichnen, könnten Sie noch einen Schritt weitergehen. Auf den Extern: Seiten des Rechenzentrums der Uni Erlangen finden Sie ein Perlskript, das aus Ihren bereits erzeugten Akronymen ein Glossar erzeugt. Die Arbeitsweise ist recht simpel:

  1. Die Seiten werden regelmäßig nach ACRONYM und ABBR durchsucht.
  2. Die Erläuterungen und Sprachangaben werden erfasst und als Liste für ein Abkürzungsverzeichnis bereit gestellt.

Derartige und andere Werkzeuge finden sich immer wieder im Web. Ein anderes Beispiel ist der Extern: Acronym Plug-In für Movable Type mit einem Extern: Patch für ABBR. Solche Werkzeuge unterstützen die redaktionelle Arbeit bei der täglichen Bereitstellung von Inhalten.

Wenn Sie solche technischen Möglichkeiten nicht haben, aber die Bedingung 4.2 der BITV erfüllen wollen, dann sollten Sie die Auszeichnung entweder ausschreiben ("… Auflösung (Abkürzung) …") oder eben mindestens das erste Mal mit ACRONYM auszeichnen, wenn die Auflösung nicht aus dem Text hervorgeht. Sie sollten auch dazu übergehen, Abkürzungen wie "z.B." auszuschreiben ("zum Beispiel") und allgemein versuchen, verständliche Texte ins Web zu stellen.