Gestaltung barrierefreier PDF
veröffentlicht in 2005

Ausblick
Diese Seite steht auch als Audio-Inhalt zur verfügung:
Natürlich ist ein PDF-Dokument kein Webauftritt, sondern ein Dokument. Wenn aber die Informationen wichtig sind und sie von allen genutzt werden sollen, dann ist dieses Format nicht optimal. Es sollte überlegt werden, ob die Informationen nicht auch als (X)HTML oder in einem anderen Format zur Verfügung gestellt werden können. Diese Überlegung muss auch im Hinblick auf Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen für Autoren geprüft werden.
Adobe Systems Inc. hat einige Verbesserungen im Adobe Reader einfließen lassen. Auch sind die Möglichkeiten zur Erstellung von PDF-Dokumenten in Adobe Acrobat anwenderfreundlicher gestaltet worden. Und seit OpenOffice.org 2 ist eine kostengünstige Alternative verfügbar. Auf der anderen Seite sind Screenreader ebenfalls verbessert worden und der Zugriff auf Lesezeichen und "Tags" ist grundsätzlich möglich.
Die Nutzbarkeit von PDF mit Screenreadern ist dennoch nicht optimal. Auch die Kontrastfunktionen im Adobe Reader führen zu Barrieren. Hier ist noch abzuwarten, ob die verschiedenen Software-Anbieter die Zugänglichkeitsprobleme lösen.
Die Verwendung von PDF kann nicht a priori als K.O.-Kriterium für die Barrierefreiheit gesehen werden, aber die Mehrheit der verfügbaren PDF-Dokumente weisen deutliche Optimierungspotenziale im Hinblick auf die Barrierefreiheit auf.
Weiterführende Informationen
[1] Bailey, Matt (2005): "How To: Create Accessible PDF's", auf: http://www.accessibilityblog.com/2005/06/14/how-to-create-accessible-pdfs/.
[2] BIK (2004): "Angemessene Formate", auf www.bik-online.info/verfahren/kurztest/ueberarbeitung/pruefschritt_11-1-1.php.
[3] Clark, Joe (2005): "Fakten und Meinungen zur Barrierefreiheit von PDF", übersetzt von Tomas Caspers, auf www.einfachfueralle.de/artikel/pdf-fakten-meinungen/.
[4] Hellbusch, Jan Eric und Erle, Markus (2005): "PDF und Barrierefreiheit", auf: www.barrierefreies-webdesign.de/knowhow/pdf/.
[5] Hellbusch, Jan Eric (2005): Barrierefreies Webdesign (2004); Heidelberg, dpunkt, S. 245-260: Krupinski, Darius-Nikolaus: "Portable Document Format (PDF)"
Artikel als Audio und PDF
Es steht eine Audioversion des Artikels bereit, die freundlicherweise vom DVBS zur Verfügung gestellt wurde.
Bitte beachten: Die MP3-Datei ist 6,4 MB groß und sollte nur mit einem Breitband-Internetanschluss heruntergeladen werden.
Dieses Dokument steht auch als nicht getaggtes PDF-Dokument (173 KB) als Download zur Verfügung.
Der Beitrag Gestaltung barrierefreier PDF besteht aus folgenden einzelnen Webseiten:
Zugänglichkeit von PDF
Die Darstellung von Inhalten einer barrierefreien PDF-Datei kann vom Nutzer individuell an seine Bedürfnisse angepasst werden.
Implikationen für den Arbeitsprozess
Die Qualität von barrierefreien PDF-Dokumenten ist abhängig von einem systematischen Arbeitsprozess und strukturierten Basisdokumenten.
Ausblick
(Aktuelle Seite)