Entscheidungsschema für Alternativtexte  veröffentlicht in 2017zuletzt bearbeitet in
 veröffentlicht in 2017zuletzt bearbeitet in 
Grafiken als dekorativen Inhalt
Manche Grafiken enthalten keine Informationen, sondern dienen der Ästethik, werden redundant zu anderen (Text-)Merkmalen der Seite eingesetzt oder sind unsichtbar. In solchen Fällen sollten die Grafiken von Hilfsmitteln wie Screenreadern ignoriert werden können.
Es gibt verschiedene Techniken, um Grafiken vor Screenreadern zu verbergen:
- Mit einem leeren Alternativtext können Grafiken in HTML vor Screenreadern versteckt werden:<header>
 <img src="header.png" alt="">
 </header>
- Generell werden Grafiken, die per CSS eingebunden werden, von Screenreadern ignoriert. Dabei sollten Hintergrundgrafiken vermieden werden, weil sie im  Kontrastmodus nicht dargestellt werden. Vielmehr sollten die Pseudoattribute Kontrastmodus nicht dargestellt werden. Vielmehr sollten die Pseudoattribute:beforeoder:aftermit der Eigenschaftcontenteingesetzt werden.
Es gibt darüber hinaus zwei ARIA-Techniken, die Grafiken vor Screenreadern verbergen:
- role="presentation"entfernt eine Grafik samt Alternativtext aus dem Accessibility-Tree (außer wenn ein globales ARIA-Attribut auf die Grafik angewandt wird). Accessibility-Tree (außer wenn ein globales ARIA-Attribut auf die Grafik angewandt wird).
- aria-hidden="true"entfernt eine Grafik (einschließlich Alternativtext) ebenfalls aus dem Accessibility-Tree.
Hinweis: Da Grafiken ein alt-Attribut benötigen, um HTML-konform zu sein, empfiehlt sich, auf die ARIA-Techniken zugunsten eines leeren Alternativtextes zu verzichten.
Lese-Tipps
Zur Pflichtlektüre über Textalternativen gehören:
- Masterarbeit von Sarah Kitza: ![[PDF]](../../lib/img/pdf.png) Gestaltung von Alternativtexten – eine empirische Studie aus Nutzerinnen- und Nutzersicht Gestaltung von Alternativtexten – eine empirische Studie aus Nutzerinnen- und Nutzersicht
- TU Chemnitz:  Leitfaden: Alternativtexte für Grafiken Leitfaden: Alternativtexte für Grafiken
Der Beitrag  Entscheidungsschema für Alternativtexte besteht aus folgenden einzelnen Webseiten:
Entscheidungsschema für Alternativtexte besteht aus folgenden einzelnen Webseiten:
 Grafiken als Teil eines aktiven Elements Grafiken als Teil eines aktiven Elements
- Wenn Grafiken Teil eines Links oder eines Buttons sind, dann kommt es darauf an, dass der Zweck der Komponente im Namen der Komponente steht. 
 Grafiken als illustrierende Bilder Grafiken als illustrierende Bilder
- Illustrierende Bilder weisen einen geringen Informationsgehalt auf oder werden im Kontext des Bilds bereits erläutert; sie benötigen identifizierende Textalternativen. 
 Grafiken als informative Bilder Grafiken als informative Bilder
- Informative Bilder enthalten wesentliche Inhalte der Seite und benötigen beschreibende Textalternativen. 
 Grafiken als dekorativen Inhalt Grafiken als dekorativen Inhalt
- (Aktuelle Seite) 

 Alternativtextoptimierung abhängig vom Code
Alternativtextoptimierung abhängig vom Code  Grafiken als informative Bilder
Grafiken als informative Bilder