Barrierefreies Webdesign ein zugängliches und nutzbares Internet gestalten

Zett Punkt Bee Punkt veröffentlicht in 2005

Die Inhalte dieser Seite sind ursprünglich von der Extern: Aktion Mensch veröffentlicht worden. Auf www.barrierefreies-webdesign.de wird der Beitrag auf mehreren Seiten verteilt präsentiert.

Die vorgesehenen Elemente in HTML 4.01 und XHTML 1.0

Von HTML 4 aufwärts sind die vorgesehenen Elemente zur Auszeichnung von Akronymen und Abkürzungen die Elemente ABBR (abbreviation = Abkürzung) und ACRONYM.

Im Extern, englischsprachig: Arbeitsentwurf von XHTML 2 ist das ACRONYM-Element allerdings nicht mehr vorgesehen, sondern nur noch ABBR. Sie könnten also direkt auf ABBR setzen, aber es gibt hier noch ein kleines Problem: Der heute maßgebliche Browser Microsoft Internet Explorer (einschließlich Version 6) unterstützt nur ACRONYM.

Anmerkung

Mitte der 90er Jahre, als die Spezifikation für HTML 4 noch entwickelt wurde, war die Situation übrigens genau umgekehrt zum jetzigen Entwurf von XHTML 2: ACRONYM wurde spezifiziert, ABBR zunächst nicht. Auf dieser Grundlage wurde der Microsoft Internet Explorer 4 entwickelt und freigegeben. Trotz Berücksichtigung des ABBR-Elements in der endgültigen Spezifikation von HTML 4 und vieler neuer Versionen des Browsers bleibt dieser Fehler bis heute bestehen.

Da es in erster Linie um Verständlichkeit für den Nutzer geht, kann im Sinne des Nutzers zurzeit nicht auf ACRONYM zugunsten von ABBR verzichtet werden.

Damit ein Akronym oder eine Abkürzung verständlicher wird, benötigen diese Sprachelemente Erläuterungen. Die Erläuterungen für ACRONYM und ABBR gehören in das title-Attribut des jeweiligen (X)HTML-Elements. Es gibt hier zwei Einschränkungen:

  1. Das Anzeigen der vollständigen Schreibweise wird in den meisten Browsern nur durch Mausberührung ausgelöst. Dee punkt ha punkt, die Verwendung von (X)HTML-Elementen zur Erläuterung einer Abkürzung ist im höchsten Maße mausabhängig, da sie bei Tastaturbedienung nicht angezeigt werden. Diese Technik ist somit nicht zugänglich für Tastaturnutzer.
  2. ABBR wird vom Microsoft Internet Explorer bisher nicht unterstützt, so dass alle Erläuterungen zu Abkürzungen vielen Nutzern nur dann zur Verfügung stehen, wenn diese mit ACRONYM ausgezeichnet werden.

Der semantische Missbrauch

Aber weil es zwei (X)HTML-Elemente gibt, können diese verschiedentlich eingesetzt werden. Technisch sieht es so aus, dass ACRONYM und ABBR dieselbe Funktionalität in der Zugangssoftware bieten.

Eine Differenzierung nach linguistischen Maßstäben ist sicher auch weder Aufgabe von (X)HTML noch eines Webentwicklers. Dafür ist die Abgrenzung beider Begriffe nicht eindeutig genug und vermutlich von Sprache zu Sprache unterschiedlich. Kleine Besonderheiten in jeder Sprache werden mit zwei (X)HTML-Elementen nicht abgebildet werden können.

Der gezielte Einsatz von

genutzt werden. Diese Empfehlung gilt solange, bis alle Browser XHTML 2 unterstützen.

Das ist semantischer Missbrauch, das sind aber nicht die vorgesehenen Elemente, das ist schlichtweg falsch? Aus linguistischer Sicht haben Sie sicher Recht, dennoch drei gute Gründe:

  1. HTML ist eine Auszeichnungssprache, die die Komplexität einer Sprache semantisch nicht abbilden kann.
  2. ACRONYM und ABBR funktionieren auf einer Webseite in identischer Weise. Es würde ein einziges (X)HTML-Element für diese Funktion ausreichen, ob es ACRONYM, ABBR, RUBY oder SONSTWAS heißen würde.
  3. Es geht darum, die Verständlichkeit für Ihre Leser zu fördern und ACRONYM ist derzeit die standardkonforme Alternative, von der die meisten Nutzer profitieren.

(X)HTML und die Semantik einer Sprache

Es gibt viele Beispiele über den Sinn und Unsinn der Abgrenzung von Abkürzungen und Akronymen. Die Diskussion wird immer wieder geführt und ein abschließendes Ergebnis ist weder für die deutsche Sprache noch auf internationaler Ebene zu erwarten. In Bezug auf die (X)HTML-Elemente soll ein einziges Beispiel für die Banalität der Diskussion reichen.

Es gibt Akronyme wie "DV" (Datenverarbeitung), die auch in zusammengesetzten Wörtern genutzt werden, etwa "DV-Kauffrau". Weil in der deutschen Sprache bei solchen zusammengesetzten Begriffen oft ein "s" hinzukommt, also "Datenverarbeitungskauffrau", stellt sich die Frage, was in das title-Attribut für "DV" hineingehört:

<acronym title="Datenverarbeitung">DV</acronym>-Kauffrau

oder

<acronym title="Datenverarbeitungs">DV</acronym>-Kauffrau

Die Antwort hängt von den späteren Akteuren ab. Zur Förderung der Verständlichkeit ist sicher die erste Variante besser und richtiger. In alternativer Zugangssoftware, in der das title-Attribut das Akronym ersetzt, ist die zweite Alternative Variante besser. Wenn Sie ein Werkzeug einsetzen, das anhand der ausgezeichneten Akronyme und Abkürzungen automatisch ein Abkürzungsverzeichnis erzeugt, werden Sie sich wieder für die erste Variante entscheiden. Diese, wie viele andere Besonderheiten einer Sprache können mit (X)HTML nicht abgefangen werden.

Die linguistische Diskussion kann aus diesem und vielen anderen Gründen nicht mit (X)HTML-Spezifikationen argumentiert werden. (X)HTML kann lediglich zur Strukturierung von Inhalten eingesetzt werden.