Eine ergänzende Orientierungshilfe: Die Brotkrumen-Navigation
veröffentlicht in 2011zuletzt bearbeitet in
Förderung der Barrierefreiheit durch Breadcrumbs
Nach dem Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 ist die Kennzeichnung der Position der aktuellen Webseite innerhalb der Hierarchie eines Webauftritts vor allem für Menschen mit Aufmerksamkeitsdefiziten relevant. Insbesondere wenn die Klickpfade lang werden oder wenn jemand z.B. über eine Suchfunktion direkt auf eine tief in der Hierarchie befindliche Seite gelangt, erhält die Kennzeichnung der Position Bedeutung.
Aussagen über die Effizienz von Brotkrumennavigationen werden meist nicht vor dem Hintergrund der Barrierefreiheit getroffen. Neben den bereits erwähnten Nutzern mit Aufmerksamkeitsdefiziten profitieren beispielsweise auch diejenigen Nutzer von einer Brotkrumennavigation, die keinen vollständigen Überblick einer Webseite (und den enthaltenen Navigationsbereichen) erhalten können. Hierzu zählen sehbehinderte Nutzer mit einem starken Vergrößerungsbedarf oder Nutzer von Screenreadern.
Position der Brotkrumennavigation
Eine Brotkrumennavigation fördert die Orientierung für Nutzer mit starkem Vergrößerungsbedarf oder Nutzer von Screenreadern, wenn sie am Anfang der Webseite steht und vor allem vor einer Kopfzeile oder etwaigen Navigationsleisten. Dies steht im Widerspruch zu Usability-Studien, in denen empfohlen wird, die Brotkrumennavigation sei besser weiter unten oberhalb des Inhalts positioniert. Obwohl Brotkrumennavigationen oberhalb des Inhalts häufiger genutzt werden als Brotkrumennavigationen am Anfang der Seite, so ist bislang nicht belegt, dass dadurch die Effizienz des Nutzers gesteigert werden kann.
Wenn die Brotkrumen-Navigation aus Gründen der Barrierefreiheit berücksichtigt wird, dann sollte sie am Anfang der Seite stehen. Die Positionierung ist aber auch abhängig von anderen Faktoren, etwa wenn der Seitentitel für die Positionsangabe genutzt wird und dadurch die visuelle Auffindbarkeit eine wichtigere Rolle spielt.
Der Beitrag Eine ergänzende Orientierungshilfe: Die Brotkrumen-Navigation besteht aus folgenden einzelnen Webseiten:
Breadcrumbs für die Positionsangabe
Die Position einer Seite innerhalb der Hierarchie des Webauftritts kann mit einer Brotkrumen-Navigation deutlich gemacht werden.
Förderung der Barrierefreiheit durch Breadcrumbs
(Aktuelle Seite)
HTML und CSS für Breadcrumbs
Einige Hinweise zum Aufbau und zur Gestaltung von Brotkrumen-Navigationen.