Anforderungen der BITV an die Webredaktion
veröffentlicht in 2005
Dieser Beitrag wurde im Mai 2005 verfasst und ist ursprünglich erschienen als INFO 1859 in der Reihe "Wissen im Internet" (online nicht mehr verfügbar).
Abkürzungen und Akronyme
Eine weitere Anforderung aus der BITV ist die Auflösung von Abkürzungen und Akronymen, wenn sie zum ersten Mal auf einer Seite erscheinen. Üblicherweise wird das Wort beim ersten Auftreten ausgeschrieben und die Abkürzung in Klammern dahinter gesetzt. (X)HTML bietet darüber hinaus besondere Elemente hierfür:
<acronym>
und <abbr>
:
<acronym title="Deutsche Demokratische Republik">DDR</acronym>
Es ist sinnvoll, diese Technik auch über das erste Auftreten hinaus anzuwenden. Wenn etwa die Abkürzung "z.B." mit (X)HTML ausgezeichnet wird, so liest eine Sprachausgabe statt "Zett Punkt Beh Punkt" dann "zum Beispiel":
<abbr title="zum Beispiel">z.B.</abbr>
Sofern ein datenbankgestütztes Redaktionssystem im Einsatz ist, lässt sich die Umwandlung der Abkürzungen automatisieren. Anderenfalls sollten alle Begriffe, vor allem Fachbegriffe, zumindest beim ersten Auftreten mit den vorgesehenen Elementen ausgezeichnet oder im Fließtext ausgeschrieben werden.
Der Beitrag Anforderungen der BITV an die Webredaktion besteht aus folgenden einzelnen Webseiten:
Wahrnehmbarkeit von Bildern
Besonders informative Grafiken müssen mit Rücksicht auf die individuelle, visuelle Anpassung durch den Nutzer entwickelt werden.
Treffende Alternativtexte finden
Knappe und aussagekräftige Alternativtexte sind notwendig, um mit alternativen Ausgabemedien auch Bildinhalte erschließen zu können.
Strukturierung der Webinhalte
Die Auszeichnung von Inhalten mit strukturierenden Elementen ist notwendig, damit Nutzer mit Hilfe assistierender Technik navigieren und sich orientieren können.
Hervorhebungen
Hervorhebungen können hilfreich sein, jedoch müssen sie auch dann verfügbar sein, wenn Nutzer die Farbe nicht wahrnehmen können.
Treffende Linkbezeichnungen
Aussagekräftige und im Kontext schlüssige Linktexte sind für alle Nutzer zur Orientierung notwendig und werden auch von Suchmaschinen honoriert.
Abkürzungen und Akronyme
(Aktuelle Seite)
Anglizismen und Fremdwörter
Anglizismen und Fremdwörter können zu Kommunikationsproblemen führen und müssen ggf. ausgezeichnet werden.
Allgemeine Verständlichkeit
Das Hamburger Verständlichkeitskonzept unterstützt bei der Erstellung barrierefreier Texte.
Die folgenden Begriffe dieser Seite werden auch im Glossar definiert: