Der barrierefreie Einsatz von Frames
veröffentlicht in 2005
Das NOFRAMES-Element
Das FRAMESET- und das IFRAME-Element erhalten
Textalternativen auf unterschiedliche Weise:
Ein valides
FRAMESET-Element benötigt dasNOFRAMES-Element als Kindelement. DerNOFRAMES-Bereich sollte mindestens die Navigationsleiste und einen Link zum Inhaltsverzeichnis des gesamten Webauftritts enthalten.Beispiel:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/2000/REC-xhtml1-20000126/DTD/xhtml1-frameset.dtd">
<head>
<title>Ein einfaches Frameset</title>
</head>
<frameset cols="4*,13*">
<frame src="navigation.html" name="navigation" title="Inhaltsverzeichnis" />
<frameset rows="*,10%">
<frame src="start.html" name="inhalt" title="Dokument" />
<frame src="kommentare.html" name="kommentare" title="Anmerkungen und Fussnoten" />
</frameset>
<noframes>
<body>
<p>Wir setzen auf die Frames-Technik, um unsere Dokumente darzustellen. Die <a href="start.html">Startseite</a> und das <a href="navigation.html">Inhaltsverzeichnis des Dokuments</a> können Sie direkt aufrufen. Von dem Inhaltsverzeichnis können Sie im Übrigen alle Einzelseiten des Dokuments aufrufen</p>
</body>
</noframes>
</frameset>Hinweis: Die Anforderung von
NOFRAMESfürFRAMESETmuss historisch gesehen werden: einNOFRAMES-Bereich ist nur im Zusammenhang mit alten Browsern – wenn überhaupt – noch relevant. Abgesehen davon kann die Frage, was genau imNOFRAMES-Element berücksichtigt werden soll, kaum beantwortet werden. Sicher sind die typischen Sätze wie "Ihr Browser unterstützt keine Frames!" überflüssig.Die Textalternative eines

IFRAME-Elements wird durch weiteren Inhalt zwischen dem öffnenden und dem schließendenIFRAME-Tag generiert. Mir ist allerdings kein Browser bekannt, der die Alternative Nutzern präsentiert.
Ein grundlegendes Problem tritt im Zusammenhang mit der Textalternative auf, wenn die Inhalte eines FRAME-Elementes verändert werden. FRAME-Elemente können durch Nutzereingaben und/oder Skripting beliebigen Inhalt enthalten, die Textalternative des FRAMESET oder IFRAME ist jedoch statisch. Die Textalternative für FRAMESET oder IFRAME muss also generisch gewählt werden und für alle potenziellen Inhalte gelten.
Der Beitrag
Der barrierefreie Einsatz von Frames besteht aus folgenden einzelnen Webseiten:
Grundgerüst eines FramesetsFramesets unterteilen das Browserfenster grafisch und ermöglichen das Einbinden von unterschiedlichen Dateien.
Grundgerüst eines Iframesiframes bieten die Möglichkeit, eigenständige HTML-Dokumente innerhalb einer anderen Webseite einzubinden.
Vergrößerbare Framesscrollingundresizesollten in Frames grundsätzlich vermieden werden, um die Textvergrößerung nicht einzuschränken.
HTML-Attribute für Framestitle- undname-Attribute sind gemäß Spezifikation und im Sinne der Barrierefreiheit bei der Verwendung von Frames erforderlich. Auf daslongdesc-Attribut kann verzichtet werden.
Das NOFRAMES-Element(Aktuelle Seite)
Inhalte für FramesBarrierefreiheit von Frame-Inhalten ist nur mit barrierefreien HTML-Dokumenten erreichbar.
Frames zur strukturellen NavigationFrames können mit aussagekräftigen
title-Attributen auch von Screenreadernutzern für die Navigation auf Webseiten verwendet werden.
Der folgende Begriff auf dieser Seite wird im Glossar definiert:
Tag

Inhalte für Frames
HTML-Attribute für Frames