Links öffnen im neuen Fenster
veröffentlicht in 2007
Dieser Beitrag entstand 2007 und bezieht sich auf die damals geltende BITV. Die wichtigste und nachwievor aktuelle Anforderung ist, dass Links, die ein neues Fenster öffnen, entsprechend gekennzeichnet werden sollen.
Ein Thema, das bei der Gestaltung von barrierefreien Webseiten immer wieder diskutiert wird, ist das Öffnen von verlinkten Webseiten in einem neuen Fenster. Solche sogenannten Pop-Up-Fenster werden gerne dafür eingesetzt, um zu signalisieren, dass beispielsweise die verlinkte Webseite nicht zum aktuellen Angebot gehört. Gleichzeitig kann es zu Irritationen beim Nutzer kommen, etwa wenn die Zurück-Funktion des Browsers außer Kraft gesetzt wird oder wenn der Nutzer das Öffnen neuer Fenster nicht wünscht.
Ob Links in einem neuen Fenster, einem neuen Tab oder im gleichen Browser-Fenster geöffnet werden, ist grundsätzlich eine Konfigurationsoption des Browsers. Meist haben Nutzer auch die Möglichkeit, das Verhalten beim Aufruf eines Links zu bestimmen, etwa über ein Kontextmenü.
Beim Öffnen von neuen Browser-Fenstern handelt es sich um eine Änderung des Kontextes. Änderungen des Kontextes müssen unterschieden werden:
- Das automatische Öffnen neuer Fenster
bei Fokus oder
bei Eingabe darf im barrierefreien Webdesign nicht vorkommen. - Wenn das Öffnen eines neuen Fensters durch eine Nutzeraktion eingeleitet wird, z.B. indem ein Link aktiviert wird, dann sollte der Nutzer vor der Aktivierung des Links darüber informiert werden. Damit kann
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function mysql_query() in /home/lfqdu6ah4gh6/migrated_webspace/www/bfw/lib/php/content_func.php:183 Stack trace: #0 /home/lfqdu6ah4gh6/migrated_webspace/www/bfw/lib/php/content_func.php(159): setScLinkToDb() #1 /home/lfqdu6ah4gh6/migrated_webspace/www/bfw/knowhow/pop-up-fenster/index.php(15): sclink() #2 {main} thrown in /home/lfqdu6ah4gh6/migrated_webspace/www/bfw/lib/php/content_func.php on line 183
