Barrierefreie Gestaltung multimedialer Inhalte mittels SMIL 2.0 in der Theorie und anhand eines Beispiels geschrieben von René Hojas (2004)
Literaturverzeichnis
- Bulterman, Dick C. A. / Rutledge, Lloyd: "SMIL 2.0. Interactiv Multimedia for Web and Mobile Devices" (Berlin: Springer-Verlag 2004).
- B-VG: "Österreichisches Bundes-Verfassungsgesetz idF BGBl. I Nr.87/1997".
- Clark, Joe: "Building Accessible Websites" (Indianapolis: New Riders Publishing 2002).
- Entschließung des Rates vom 25. März 2002 über den Aktionsplan Europe 2002: "Zugänglichkeit öffentlicher Webseiten und ihres Inhalts (2002/C 86/02)" (ABl C86/2, 10.4.2002).
- : "Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen und zur Änderung anderer Gesetze", in: "Bundesgesetzblatt Jahrgang 2002 Teil I Nr. 28" (ausgegeben zu Bonn am 30. April 2002 ).
- Girke, Detlef / Hellbusch, Jan Eric / Stein, Astrid: "Das Internet für alle nutzbar machen - die BITV umsetzen", in: "BBB-Themenheft, Heft 1782" (Bonn: Bundesverwaltungsamt Oktober 2003).
- Hellbusch, Jan Eric: "Barrierefreies Webdesign" (Osnabrück: Bonner Presse Vertrieb 2001 ).
- Katz, James E. / Rice, Ronald E.: "Social Consequences of Internet Use" (Cambridge, Massachusetts: The MIT Press 2002 ).
- Manhartsberger, Martina / Musil Sabine: "Web Usability. DasPrinzip des Vertrauens" (Bonn: Galileo Press GmbH 2002 ).
- Nielsen, Jacob: "Designing Web Usability" (München: Pearson Education Deutschland GmbH 2001 ).
- Radtke, Peter: "Sprache ist Denken - Über den gedankenlosen Umgang mit Sprache", in: "Werner Stubel/Horst Weichselgartner (Hrsg.): Behindert und verhaltensauffällig - Zur Wirkung von Systemen und Strukturen" (, Freiburg/Breisgau, Lambertus 1995 ).
- Wittenbrink, Heinz / Köhler, Werner u.a.: "XML", in: "TEIA Lehrbuchreihe" (Berlin: TEIA Lehrbuch Verlag GmbH 2003 ).
- Worseck, Thomas: "Diplomarbeit: Zielvereinbarungen nach § 5 Bundesgleichstellungsgesetz am Beispiel des Deutschen Gehörlosen-Bundes e.V.,", online verfügbar unter: http://www.zielvereinbarung.stero.de/index.phpzuletzt aufgerufen am 06.05.2004.
Online-Quellen
- Abledata Database: "Deaf and Hard of Hearing", online verfügbar unter: http://www.abledata.com/Site_2/deaf_HOH_gen.htmzuletzt aufgerufen am 23.05.2004.
- Abledata Database: "Looking for information on products for people with disabilities?", online verfügbar unter: http://www.abledata.com/Site_2/search.htmzuletzt aufgerufen am 23.05.2004.
- ADA: Americans with Disabilities Act: "", online verfügbar unter: http://www.ada.govzuletzt aufgerufen am 23.05.2004.
- Akademie.de: "Warum barrierefrei entwickeln?", online verfügbar unter: http://www.akademie.de/gestalten/barrierefreies-web/infopakete/kurs-webdesign-barrierefrei/warum-barrierefrei.htmlzuletzt aufgerufen am 25.05.2004.
- Akademie.de: "Was ist eine barrierefreie Website?", online verfügbar unter: http://www.akademie.de/gestalten/barrierefreies-web/infopakete/kurs-webdesign-barrierefrei/was-ist-barrierefrei.htmlzuletzt aufgerufen am 04.04.2004.
- Arch, Andrew / Celic, Sofia: "Multimedia Accessibility - Flash and the Web Content Accessibility Guidelines", online verfügbar unter: http://ausweb.scu.edu.au/aw03/papers/arch__with_celic_/paper.htmlzuletzt aufgerufen am 07.05.2004.
- Ayars, Jeff u.a.: "Synchronized Multimedia Integration Language (SMIL 2.0)", online verfügbar unter: http://www.w3.org/TR/2001/REC-smil20-20010807/zuletzt aufgerufen am 09.05.2004.
- Berners-Lee, Tim: "Answers for Young People", online verfügbar unter: http://www.w3.org/People/Berners-Lee/Kids.htmlzuletzt aufgerufen am 25.05.2004.
- BIK: "Barrieren im Internet", online verfügbar unter: http://www.bik-online.info/infothek/barrieren/index.phpzuletzt aufgerufen am 02.05.2004.
- BIK: "W3C und WAI", online verfügbar unter: http://www.bik-online.info/infothek/gesetze/w3c_wai.phpzuletzt aufgerufen am 02.05.2004.
- BIZEPS: "Gleichstellung jetzt!", online verfügbar unter: http://www.bizeps.or.at/info/gleichst.htmlzuletzt aufgerufen am 25.04.2004.
- Bohman, Paul: "Do Accessible Web Sites have to be boring? (Hint: It's up to you)", online verfügbar unter: http://www.webaim.org/techniques/articles/boringzuletzt aufgerufen am 08.04.2004.
- Brewer, Judy: "About WAI", online verfügbar unter: http://www.w3.org/WAI/about.html#ovzuletzt aufgerufen am 17.04.2004.
- Brooks, Erika / Heyman, Nicola / Pyon, Julie: "Social Interaction on the Internet: An Application of Erving Goffman's Sociological Theories", online verfügbar unter: http://socserv2.mcmaster.ca/soc/courses/soc4j3/stuweb/cyber9/front.htmzuletzt aufgerufen am 09.04.2004.
- Bulterman, Dick: "SMIL 2.0. Overview, Concepts and Structure", online verfügbar unter: http://www.infosys.tuwien.ac.at/Teaching/Courses/IntAppl/Papers/SMIL.pdfzuletzt aufgerufen am 20.05.2004.
- Caldwell, Ben u.a.: "Web Content Accessibility Guidelines 2.0. W3C Working Draft 11 March 2004", online verfügbar unter: http://www.w3.org/TR/2004/WD-WCAG20-20040311/zuletzt aufgerufen am 18.04.2004.
- Caspers, Tomas: "WCAG 2 - Was ändert sich?", online verfügbar unter: http://www.einfachfueralle.de/artikel/wcag2/zuletzt aufgerufen am 02.05.2004.
- Chisholm, Wendy u.a.: "Web Content Accessibility Guidelines 1.0", online verfügbar unter: http://www.w3.org/TR/WAI-WEBCONTENT/zuletzt aufgerufen am 02.05.2004.
- Clark, Joe: "How to Save Web Accessibility from itself", online verfügbar unter: http://www.alistapart.com/articles/saveaccessibility/zuletzt aufgerufen am 18.04.2004.
- Clark, Joe: "Interview in Digital Web Magazine", online verfügbar unter: http://www.digital-web.com/interviews/interview_2003-10.shtmlzuletzt aufgerufen am 06.05.2004.
- Dreher, Walther: "Eine Gesellschaft für alle Menschen - ohne besondere Bedürfnisse", online verfügbar unter: http://www2.uibk.ac.at/bidok/library/grundlagen/beh1-00-gesellschaft.htmlzuletzt aufgerufen am 14.03.2004.
- : "Entwurf des Österreichischen Behindertengleichstellungsgesetzes", online verfügbar unter: http://www.bmsg.gv.at/cms/site/attachments/8/1/4/CH0351/CMS1077786616943/bmsg_entwurf_vorbegutachtg.pdfzuletzt aufgerufen am 02.05.2004.
- EUROPA–Das Portal der Europäischen Union: "eEurope 2002", online verfügbar unter: http://europa.eu.int/scadplus/leg/de/lvb/l24226a.htmzuletzt aufgerufen am 25.05.2004.
- EUROPA–Das Portal der Europäischen Union: "eInclusion", online verfügbar unter: http://europa.eu.int/information_society/eeurope/2005/all_about/einclusion/index_en.htmzuletzt aufgerufen am 25.05.2004.
- Europäische Kommission: "Mitteilung an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen", online verfügbar unter: http://europa.eu.int/comm/employment_social/equ_opp/com284f/com_284f_de.pdfzuletzt aufgerufen am 25.05.2004.
- Fernuniversität Hagen: "Beispiele für Zugangsbarrieren zum Web", online verfügbar unter: http://www.fernuni-hagen.de/FTB/new/service/eaccess/praes/egovern/tsld006.htmzuletzt aufgerufen am 25.05.2004.
- Filzmaier, Peter: "(K)eine neue Medienkompetenz für das Internet?", online verfügbar unter: http://www.bpb.de/themen/ZU0HC7,,0,(K)eine_neue_Medienkompetenz_f%FCr_das_Internet.htmlzuletzt aufgerufen am 12.04.2004.
- Hatcher, Jim: "Side-by-side. WCAG vs. 508", online verfügbar unter: http://www.jimthatcher.com/sidebyside.htm,zuletzt aufgerufen am 27.04.2004.
- Hellbusch, Jan Eric: "Die vier Prinzipien der Web Content Accessibility Guidelines 2.0", online verfügbar unter: http://www.barrierefreies-webdesign.de/wcag2/index.htmlzuletzt aufgerufen am 22.04.2004.
- Hellbusch, Jan Eric: "Web Content Accessibility Guidelines 1.0", online verfügbar unter: http://www.barrierefreies-webdesign.de/wcag1/checkpunkte.htmlzuletzt aufgerufen am 17.04.2004.
- Herman, Ivan: "About the World Wide Web Consortium (W3C)", online verfügbar unter: http://www.w3.org/Consortium/zuletzt aufgerufen am 16.04.2004.
- Heuwinkel, Roland: "PDF-Dokumente - lesbar für Alle", online verfügbar unter: http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/pdf_barrierefrei/zuletzt aufgerufen am 06.05.2004.
- Jacobs, Ian u.a.: "User Agent Accessibility Guidelines 1.0", online verfügbar unter: http://www.w3.org/TR/UAAG/zuletzt aufgerufen am 02.05.04.
- Kaye, H. Stephen: "Disability and the Digital Divide", in: "Disability Statistics Abstract, Number 22" (Juli 2002), online verfügbar unter: http://www.dsc.ucsf.edu/pdf/abstract22.pdfzuletzt aufgerufen am 09.04.2004.
- Kehl, Ulrich: "Barrierefreies Internet", online verfügbar unter: http://mluurzs2.urz.uni-halle.de/kurse/barrierefrei/index.htmlzuletzt aufgerufen am 05.05.2004.
- Koivunen, Marja-Riitta / Jacobs, Ian: "Accessibility Features of SMIL", online verfügbar unter: http://www.w3.org/TR/SMIL-access/zuletzt aufgerufen am 21.05.2004.
- Kraut, Robert E.: "Internet Paradox. A Social Technology That Reduces Social Involvement and Psychological Well-Being?", online verfügbar unter: http://www.apa.org/journals/amp/amp5391017.htmlzuletzt aufgerufen am 02.04.2004.
- Krcmar, Helmut / Wolf, Petra: "Ansätze zur Überwindung der digitalen Spaltung", in: "Welker, Martin / Winchenbach, Ulrich (Hg.): Herausforderung "Internet für alle": Nutzung, Praxis, Perspektiven." (Stuttgarter Beiträge zur Medienwirtschaft Nr. 4, Juli 2002), online verfügbar unter: http://www.doit-online.de/ADMIN/ASSETS/files/Ifa_Gesamttext_230702.pdfzuletzt aufgerufen am 03.04.2004.
- Krispl, Michael: "Barrierefreiheit im e-Government - bitte warten?", online verfügbar unter: http://www.service4u.at/access/news.php?nr=5027zuletzt aufgerufen am 27.04.2004.
- Layaïda, Nabil / Van Ossenbruggen, Jacco: "SMIL 2.0 Language Profile", online verfügbar unter: http://www.w3.org/TR/smil20/smil20-profile.htmlzuletzt aufgerufen am 20.05.2004.
- Luckhardt, Brigitte u.a.: "Barrierefreies E-Government. Leitfaden für Entscheidungsträger, Grafiker und Programmierer", online verfügbar unter: http://www.bsi.bund.de/fachthem/egov/download/4_Barriere.pdfzuletzt aufgerufen am 16.04.2004.
- Medicine-Worldwide: "Taubheit. Gehörlosigkeit", online verfügbar unter: http://www.m-ww.de/krankheiten/hno/taubheit.htmlzuletzt aufgerufen am 12.04.2004.
- Michel, Thierry: "Synchronized Multimedia", online verfügbar unter: http://www.w3.org/AudioVideo/zuletzt aufgerufen am 20.05.2004.
- Microsoft Accessibility: "Types of Assistive Technology Products", online verfügbar unter: http://www.microsoft.com/enable/at/types.aspxzuletzt aufgerufen am 25.05.2004.
- Molily: "Hypertext im WWW", online verfügbar unter: http://molily.de/hypertext-im-wwwzuletzt aufgerufen am 01.04.2004.
- Münz, Stefan: "Entstehung des World Wide Web", online verfügbar unter: http://selfhtml.teamone.de/intro/internet/www.htmzuletzt aufgerufen am 25.05.2004.
- Netzwerk Neue Medien: "Barrierefreiheit im Internet", online verfügbar unter: http://www.nnm-ev.de/themen/edem/9567.htmlzuletzt aufgerufen am 08.04.2004.
- Neuhold, Leopold: "Studie: Barrierefreies Internet in Österreich" (Graz 2003), online verfügbar unter: http://icomedias.com/cms/dokumente/10003397/7306dba5/studie_barrierefreiheit.pdfzuletzt aufgerufen am 01.04.2004.
- Nielsen, Jacob: "Beyond Accessibility: Treating Users with Disabilities as People", online verfügbar unter: http://www.useit.com/alertbox/20011111.htmlzuletzt aufgerufen am 09.04.2004.
- Oberholzer, Felix / Strumpf, Koleman: "The Effect of File Sharing on Record Sales", online verfügbar unter: http://www.unc.edu/~cigar/papers/FileSharing_March2004.pdfzuletzt aufgerufen am 03.04.2004.
- Rainger, Peter: "A Dyslexic Perspective on E-Content Accessibility", online verfügbar unter: http://www.techdis.ac.uk/seven/papers/dyslexia.htmlzuletzt aufgerufen am 25.04.2004.
- Ratgeber Behinderung: "Die Vielseitigkeit des Begriffes "Behinderung"?", online verfügbar unter: http://www.behinderung.org/definit.htmzuletzt aufgerufen am 23.05.2004.
- Rothe, Stephan: "Audio-Beschreibung oder Transcript für blinde Menschen?", online verfügbar unter: http://www.stero.de/multimedia_transcript.htmzuletzt aufgerufen am 06.05.2004.
- Ruth, Diana: "Problemfelder von Web-Accessibility", online verfügbar unter: http://www.barrierefreies-webdesign.de/spezial/problemfelder/xml-technologien.phpzuletzt aufgerufen am 17.04.2004.
- Schmitz, Christian: "Den Trend nicht verschlafen", online verfügbar unter: http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/verschlafen/zuletzt aufgerufen am 24.04.2004.
- Schmitz, Christian: "Ein Netz voller Scheren, Barrieren und Chancen", online verfügbar unter: http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/barrieren/zuletzt aufgerufen am 02.04.2004.
- Schmitz, Patrick: "The SMIL 2.0 Time Manipulations Module", online verfügbar unter: http://www.w3.org/TR/smil20/smil-timemanip.htmlzuletzt aufgerufen am 21.05.2004.
- Schmitzer, Ulrich: "Antike und Internet - eine Einführung: Teil 2", online verfügbar unter: http://telemachos.phil.uni-erlangen.de/esterni/jenainter.htmlzuletzt aufgerufen am 02.05.2004.
- Schröder, Hartmut: "Internet und Multimedia: Kulturwissenschaftliche Anmerkungen", online verfügbar unter: http://www.sw2.euv-frankfurt-o.de/Artikel/pdf/internet-multimedia.pdfzuletzt aufgerufen am 02.05.2004.
- : "SMIL-Editor: Fluition", online verfügbar unter: www.fluition.comzuletzt aufgerufen am 27.05.2004.
- : "SMIL-Editor: Grins Editor", online verfügbar unter: www.oratrix.comzuletzt aufgerufen am 27.05.2004.
- : "SMIL-Editor: Homesite 5.5", online verfügbar unter: http://www.macromedia.com/software/homesitezuletzt aufgerufen am 27.05.2004.
- : "SMIL-Editor: SMILGen", online verfügbar unter: http://www.smilgen.orgzuletzt aufgerufen am 27.05.2004.
- : "SMIL-Player: Ambulant Open Source Player", online verfügbar unter: http://www.ambulantplayer.orgzuletzt aufgerufen am 27.05.2004.
- : "SMIL-Player: Grins Player", online verfügbar unter: www.oratrix.comzuletzt aufgerufen am 27.05.2004.
- : "SMIL-Player: RealPlayer10", online verfügbar unter: http://www.real.comzuletzt aufgerufen am 27.05.2004.
- Statistik Austria: "Statistik über Internetnutzung", online verfügbar unter: http://www.statistik.at/fachbereich_forschung/ikt_txt3.shtmlzuletzt aufgerufen am 30.03.2004.
- Statistisches Bundesamt: "Statistik über Internetnutzung", online verfügbar unter: http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2003/p0511024.htmzuletzt aufgerufen am 30.03.2004.
- Streibl, Ralph E.: "Behinderung in der Informationsgesellschaft", online verfügbar unter: http://fiff.informatik.uni-bremen.de/itb/fk01.htmlzuletzt aufgerufen am 15.03.2004.
- Taylor, Charmaine M.: "Accessibility versus Usability", online verfügbar unter: http://www.wd4a.co.uk/AccVsUse.htmzuletzt aufgerufen am 08.04.2004.
- Trace Center: "A Brief Introduction to Disabilities", online verfügbar unter: http://trace.wisc.edu/docs/population/populat.htmzuletzt aufgerufen am 23.05.2004.
- Treviranus, Jutta u.a.: "Authoring Tool Accessibility Guidelines 1.0", online verfügbar unter: http://www.w3.org/TR/WAI-AUTOOLS/zuletzt aufgerufen am 02.05.2004.
- United Nations: "The Standard Rules on the Equalization of Opportunities for Persons with Disabilities", online verfügbar unter: http://www.un.org/esa/socdev/enable/dissre00.htmzuletzt aufgerufen am 24.04.2004.
- webaim: "Hearing Disabilities", online verfügbar unter: http://www.webaim.org/techniques/hearing/zuletzt aufgerufen am 12.04.2004.
- webaim: "Motor Disabilities", online verfügbar unter: http://www.webaim.org/techniques/motor/index.phpzuletzt aufgerufen am 13.04.2004.
- webaim: "Types of Cognitive Disabilities", online verfügbar unter: http://www.webaim.org/techniques/cognitive/zuletzt aufgerufen am 13.04.2004.
- webaim: "Types of Low Vision", online verfügbar unter: http://www.webaim.org/techniques/visual/lowvisionzuletzt aufgerufen am 10.04.2004.
- webaim: "Visual Disabilities. Blindness", online verfügbar unter: http://www.webaim.org/techniques/visual/blind.phpzuletzt aufgerufen am 12.04.2004.
- webaim: "Visual Disabilities. Color-blindness", online verfügbar unter: http://www.webaim.org/techniques/visual/colorblind.phpzuletzt aufgerufen am 12.04.2004.
- Web ohne Barrieren: "Auszüge aus dem Deutschen Behindertengleichstellungsgesetz - Behinderung", online verfügbar unter: http://www.wob11.de/gesetze/bgg.html#behinderungzuletzt aufgerufen am 23.05.2004.
- Web ohne Barrieren: "Auszüge aus dem Deutschen Behindertengleichstellungsgesetz - Barrierefreiheit", online verfügbar unter: http://www.wob11.de/gesetze/bgg.html#barrierefreiheitzuletzt aufgerufen am 23.05.2004.
- Wegge, Klaus-Peter: "Barrierefreies Internet oder Wie Blinde das Internet sehen und erleben", online verfügbar unter: http://fiff.informatik.uni-bremen.de/itb.htmlzuletzt aufgerufen am 14.03.2004.
- wissen.de: "Definition Multimedia", online verfügbar unter: http://www.wissen.de/xt/default.do?MENUNAME=Suche&SEARCHTYPE=topic&query=multimediazuletzt aufgerufen am 23.05.2004.
- World Wide Web Consortium: "W3C in 7 Points", online verfügbar unter: http://www.w3.org/Consortium/Points/zuletzt aufgerufen am 02.05.2004.
Der Beitrag Barrierefreie Gestaltung multimedialer Inhalte mittels SMIL 2.0 in der Theorie und anhand eines Beispiels besteht aus folgenden einzelnen Webseiten:
Einige Meilensteine der Mediengeschichte
Behinderte Menschen und das Internet
Technische Hilfsmittel
Was bedeutet Barrierefreiheit?
Aufgaben von W3C und WAI
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Multimediale Inhalte und Barrierefreiheit
Synchronized Multimedia Integration Language
Der Prototyp
Zusammenfassung und Perspektiven
Wichtige Abkürzungen und Begriffe
Literaturverzeichnis
(Aktuelle Seite)
Kontakt mit RenŽ Hojas